Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der Bundesausschuß Betriebswirtschaft (BBW) im RKW hat vor einiger Zeit aus seiner Mitte einen Arbeitskreis gebildet, dem er die Aufgabe stellte, Wege einer einfach gehaltenen Liquiditätsrechnung und deren Erkenntnismöglich- keiten aufzuzeigen. Es war sein besonderes Anliegen, gerade mittleren und kleineren Unternehmen Anregungen zur Überwachung ihrer Zahlungsbereit- schaft zu geben. Die Notwendigkeit, ständig Vorsorge für eine ausreichende Liquidität zu treffen, besteht für alle Betriebe in gleichem Maße. Bei den zahlreichen mittleren und kleineren Unternehmen liegt aber ein erhebliches Gewicht im Rahmen der Volkswirtschaft, und es bestehen hier besondere Schwierigkeiten, denen Rechnung zu tragen ist. Die vorliegende Broschüre enthält das Ergebnis der Untersuchungen des Ar- beitskreises. Er knüpft mit dieser Arbeit an die bereits im September 1951 und im Mai 1952 von der Rationalisierungs-Gemeinschaft des Handels (RGH) im RKW entwickelten Vorschläge zur Liquiditätskontrolle in Handelsbetrieben an, die der Unterzeichnende vorbereitet hatte. Dem Arbeitskreis "Liquidität" kommt es in erster Linie darauf an, zu zweckmäßigen Liquiditätsrechnungen anzuregen und den Betrieben die Möglichkeiten hierzu an Hand von geeigneten Vordrucken, zugehörigen Erläuterungen und Beispielen nachzuweisen. Von der zweifellos erwünschten Darstellung einer umfassenden Finanzplanung hat der Arbeitskreis im Hinblick auf die gestellte Aufgabe abgesehen. Den- jenigen Unternehmen, die einen Finanzplan aufstellen wollen, wird durch eine Zusammenstellung der voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben in naher Zukunft, durch einen Katalog der die künftige Zahlungsbereitschaft beeinflus- senden Faktoren und eine Übersicht über die Literatur zur Finanzplanung der Weg dazu geebnet.