
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende und Lehrende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge. Es stellt Möglichkeiten der didaktischen Aufbereitung komplexer Zusammenhänge der Mechanik mit digitalen Lehr- und Lernmethoden dar. Dadurch wird exemplarisch gezeigt, wie Lehre in der Technischen Mechanik und darauf aufbauenden Fächern aus Automatisierungstechnik und Maschinenbau praxisorientiert gestaltet werden kann. Als Strukturelemente werden dreidimensionale Fachwerkstäbe, Federn, Balken, Membranen und Schalen mit linearem und nichtlinearem Verhalten verwendet. Es werden statische und dynamische Lösungsalgorithmen sowie Algorithmen zur Modalanalyse schwingungsfähiger Systeme vorgestellt, die durch Formulierungen für Rand- und Koppelbedingungen und Kontakt mit Reibung komplettiert werden. Die verwendeten Beispiele bauen aufeinander auf, wobei die Analyse der mechanischen Systeme schrittweise an Komplexität gewinnt. Sämtliche Simulationen werden mit der frei verfügbaren Software SimLive des Autors durchgeführt.
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.