Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die kleine Ausgabe der Gaben des Lichts ist eine für Kinder gemachte Erzählung der drei Bände "Lore of Light" und "Muhammad The Messenger of Islam" von Hajjah Amina Adil. Es werden darin die Geschichten aus dem Leben der Propheten von Adam bis Muhammad nach traditionellen osmanischen Quellen erzählt. Sie sind in kindgerechter und gekürzter Sprache gehalten, ohne den ursprünglichen Inhalt zu verändern. Dieses Buch ist zum Vorlesen für kleinere Kinder oder zum Selbstlesen für große Kinder oder auch Jugendliche gedacht, um ihnen einen Einblick in das Leben der Propheten zu geben. Die Geschichten sollen die jungen Menschen die Liebe und den Respekt zu den Propheten nahe bringen, zum Nachdenken anregen und ein erstes Verständnis für die tiefen Weisheiten vermitteln, die diesen Geschichten zugrunde liegen. Hajjah Amina Adil, Allah schenke ihrer Seele Frieden, wurde im Alter von jedem, der sie kannte, liebevoll Hajjah Anne genannt, was Mutter bedeutet. Sie war über fünfzig Jahre lang die Frau des Großsheikhs des Sufiordens der Naqshbandiyya Shaykh Muhammad Nazim Adil al-Haqqani. Zusätzlich zu ihren eigenen vier Kindern, sechszehn Enkelkindern und sechs Urenkelkindern vermittelte sie Liebe und Weisheit an tausende von Schülern und Gästen, die alljährlich zu Besuch in das bescheidene Haus des Shaykhs kamen. Ohne auch nur ein überflüssiges Wort zu sprechen, gab Hajjah Anne durch ihr alltägliches Beispiel den wahren Geist von Hingabe an Allah, den eine Gott, weiter. Sie diente Shaykh Nazim und seinen Gästen mit einer unermüdlichen Gastfreundschaft. Sie kochte Tag für Tag für jeden, der ihr Haus betrat und lehrte den Menschen dadurch mit Humor und Weisheit Respekt für jedes noch so kleine Geschenk Allahs. Durch ihre Wesensart, niemals etwas zu verschwenden oder wegzuwerfen, sondern jede Sache zu nutzen und wiederzuverwenden, und durch ihre eigene harte Arbeit vermittelte sie Geduld, Freundlichkeit, Ehre und Achtung vor allem. Als Gelehrte und Dienerin Allahs gab sie ihr großes Wissen über das Leben der Propheten und Freunde Gottes, durch ihr Vorbild und ihre ausführlichen Erzählungen an die nach-kommenden Generationen. Die Erzählungen über das Leben der Propheten von Hajjah Amina Adil wurden zuerst von Karima Sperling in englischer Sprache eigens für Kinder neu erzählt. Sie promovierte in dem Fach Anthropologie an der Stanford University in Kalifornien. Sie nahm vor mehr als dreißig Jahren den Islam an, als sie für drei Jahre als Feldforscherin im Grenzgebiet zwischen Libyen und Tschad arbeitete. Ihre eigenen fünf Kinder unterrichtete sie selbst und erzog sie nach den Werten des Islam. Der eigentliche Beweggrund für dieses Buch war aber die Zeit, die sie selbst mit Hajjah Anne gemeinsam mit ihren wunderbaren Kindern und ihren Schülern verbrachte. Die Übertragung der Prophetengeschichten ins Deutsche durch Latifa Hafiza A. Krämer kam auf mehrfache Anregung hin zustande. Latifa Krämer ist Gymnasiallehrerin und seit vielen Jahren mit der Frage nach guten islamischen Kinderbüchern beschäftigt. Sie konvertierte vor mehr als zehn Jahren zum Islam und besuchte seither regelmäßig das Haus von Hajjah Anne und Shaykh Nazim. Dort konnte sie an vielen Tagen den wundersamen und lehrreichen Erzählungen aus dem Leben der Propheten aus dem Munde und Herzen von Hajjah Anne selbst lauschen und von der tiefen spirituellen Dimension dieser Geschichten schmecken.