•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Technique
  6. Ingénierie & Technologie
  7. Modellierung Von Qualitäts- Und Effektivitätsbestimmenden Mechanismen Beim Laserabtragen

Modellierung Von Qualitäts- Und Effektivitätsbestimmenden Mechanismen Beim Laserabtragen

Gert Callies
Livre broché | Allemand | Laser in Der Materialbearbeitung
54,45 €
+ 108 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

1. 1. Ausgangslage Seit der Realisierung des ersten Rubinlasers durch Maimon im Jahr 1960 eroffnete die ra- sante Entwicklung von unterschiedlichen Laserstrahlquellen hinsichtlich ihrer Pulslange, Strahlqualitat, Wellenlange, Repetitionsrate und der mittleren Leistung eine Vielzahl von neuen Anwendungsfeldern im Bereich der Medizin-, MeB- und Fertigungstechnik. Die Steigerung der mittleren Strahlleistung und der Strahlqualitat von kontinuierlich gepump- ten Systemen, wie z. B. des Nd: YAG-Lasers und des CO-Lasers, erlauben das Laser- 2 schneiden und -schweiBen mit hohen ProzeBgeschwindigkeiten, so daB diese Verfahren bereits in die industrielle Fertigung eingefiihrt werden konnten. Gepulste Festkorperlaser mit Pulsdauern im Millisekundenbereich haben im Vergleich zu den cw-Lasern eine gerin- gere mittlere Leistung, jedoch verfiigen diese iiber eine hohe Pulsspitzenleistung, so daB als erste fertigungstechnische Anwendung das Bohren untersucht wurde. Aufgrund der Pulsdauern im Millisekundenbereich kommt es aber zur Ausbildung eines ausgepragten Schmelzbades. Als Folge setzen Schmelzaufwiirfe an den Randern der bestrahlten Zone und Schmelzspritzer die QualiUit des Berarbeitungsergebnisses herab. Die Entwicklung von Kurzpulslasern mit Pulsdauern im Bereich von einigen Nanose- kunden, wie z. B. die giitegeschalteten und diodengepumpten Festkorperlaser mit oder ohne Frequenzvervielfachung oder die Excimerlaser, ermoglichte das Abtragen, Bohren und Strukturieren von Keramiken und Polymeren im Submillimeterbereich. Aufgrund der kurzen Pulsdauern wird der Werkstoff, im Gegensatz zu Pulsdauern im Millisekundenbe- reich, kaum thermisch geschadigt und beeinfiuBt, so daB Werkstoffe mit hoher Prazision bearbeitet werden konnen. Gerade der fortschreitende Drang nach Miniaturisierung von Funktionselementen u. a. in der Sensortechnik, der Medizintechnik und der Leiterplatten- technik begiinstigt den Einsatz dieser Laserstrahlquellen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
120
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783519062455
Date de parution :
01-04-99
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 244 mm
Poids :
217 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.