Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der neue Gedichtband von Artur Nickel, der für seine literarische Arbeit mit Jugendlichen bei der Premiere des Bandes den Literaturthaler des Literarturrats NRW erhält, geht nun in Arbeit. Die junge Grafikerin und Lyrikerin Miriam Bornewasser hat den Band grafisch gestaltet.Als kleinen Vorgeschmack auf den Band, hier der Nachwort-Dialog von Autor und Grafikerin:nachwortea.n.:es ist ein wagnis, wenn zwei künstler aus unterschiedlichen metiers sich zusammentun und beschließen, die jeweiligen möglichkeiten ihrer kunst zu nutzen, um etwas gemeinsames zu schaffen. oder?m.b.:ja, neben der möglichkeit neuen ansätzen zu begegnen und inspiration zu finden, kann es natürlich auch zu frustration oder enttäuschung kommen, wenn grenzen überschritten werden. für mich war es sehr interessant, in ein projekt einzusteigen, das schon so weit entwickelt war. ich konnte also sowohl auf einzelne texte, als auch das gesamtkonzept reagieren. wie war das denn für dich, plötzlich reaktionen (die ja immer auch interpretationen sind) auf deine gedichte zu sehen?a.n.:herzklopfen hatte ich, als unsere zusammenarbeit begann. wer weiß schon, was passiert, wenn zwei so unterschiedliche menschen mit ihren vorstellungen zusammentreffen! für mich war es von anfang an ein überschreiten von grenzen. aber: nur wenn man sich öffnet, und das ist ein solches überschreiten, kann man einander begegnen. das war für mich ein spannender prozess mit so manchem aha-effekt. er hat mich in bewegung gesetzt und bewegt mich noch immer. bei einzelnen gedichten, aber auch insgesamt. und dann gab es auch noch den moment, als deine grafiken poetische impulse setzten, die wiederum ihre spuren hinterließen. auch in diesem band. das war und ist sehr schön. und du? wie ist es bei dir?m.b.:auch für mich hat dieses gemeinsame arbeiten sehr viel bewegt. es war ein prozess bei dem ich als noch junge künstlerin sehr viel lernen konnte. durch die corona-pandemie ist es im moment schwierig, an gemeinsamen projekten zu arbeiten und miteinander ins gespräch zu kommen, aber ich denke doch, dass uns das in diesem buch gelungen ist. und ich freue mich, dieses werk nun an die leserschaft übergeben zu können, und hoffe, dass SIE, liebeleserinnen und leser, auch durch die gedichte, bilder und ihr zusammenspiel bewegt werden.a.n.:diesem wunsch schließe ich mich an. denn auf diese weise setzen SIE unser gespräch fort. von begegnung zu begegnung. und zwischen den künsten.miriam bornewasserartur nickel