Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Konzeption: Das Buch "Physik für Berufsfachschulen" verfolgt konsequent das Ziel, sich auf den Stoff, der in Berufsfachschulen vermittelt werden soll, zu konzentrieren. Die Bundesland-spezifischen Bildungspläne sowie ihre Wahlpflichtthemen wurden berücksichtigt und eingearbeitet.Die Verwendung in Werkrealschulen, Realschulen und Gemeinschaftsschulen ist thematisch, inhaltlich sowie bezogen auf das Niveau möglich und in der Anlage des Buchs berücksichtigt.Motivierende und aktuelle Beispiele aus Alltag und Technik sind integriert, besonderen Wert wurde auf problemorientierte Ansätze und Beispiele gelegt. Durch diesen berufsorientierten Bezug wird gerade auch den Gegebenheiten der Schulart Rechnung getragen.Die mathematische Tiefe der Behandlung, die gewählten Beispiele und Anwendungen sowie die weiterführenden Aufgaben sind auf das Lernniveau der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Die Sprache ist adäquat gewählt, ohne jedoch die fachliche Richtigkeit zu vernachlässigen.Alle Lernbereiche sind mit gleicher methodischer Gliederung strukturiert und zielen darauf ab, durch klare, systematische Vorgehensweise naturwissenschaftliches Wissen zu vermitteln. Die Autoren legen einen deutlichen Schwerpunkt auf die Wiedergabe und Erläuterung der physikalischen Vorgehens- und Arbeitsweise. Vermutung, Versuch, Messwertaufnahme, Messwertdarstellung, Schlussfolgerung und formelmäßige Erfassung werden konsequent verfolgt.Zudem erfolgt zur Kontrolle eine Anwendung des Stoffes an Musterbeispielen mit ausführlicher Lösung und weiteren Aufgaben unterschiedlichen Niveaus.Die Kapitel sind übersichtlich gegliedert: Immer wiederkehrende Elemente gliedern das Lehrwerk und geben den Themen eine gemeinsame Struktur. Der Kapiteleinstieg beispielsweise ist als Advanced Organizer mit schülerorientierten Leitfragen konzipiert. Das erleichtert den Kolleginnen und Kollegen die Unterrichtsvorbereitung genauso wie Schülerinnen und Schülern das selbstständige Nachbereiten des Unterrichts oder das Vorbereiten auf Klassenarbeiten.Zur Stützung der Lernzielsicherung und Erfolgskontrolle sind zum Abschluss der Kapitel jeweils "Ich kann"-Listen, eine aufbereitete Rekapitulation des behandelten Stoffes (in Form von Mindmaps, Grafiken, Merkblättern oder Lernkarten) sowie eine Projektaufgabe enthalten.Ergänzt wird das Lösungsbuch für Lehrkräfte sowie eine Formelsammlung.