Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der Beweggrund zur Herausgabe dieses Lehrbuches tiber die physikalischen Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie liegt hauptsachlich in einer Erfordemis des heutigen Chemiestudiums. Dieses besteht im zweiten Studienabschnitt vielfach aus einer allgemein- theoretischen und andererseits chemisch-angewandten Studienausrichtung, wobei letztere oft nur auf einer minimalen physikalisch-chemischen Grundausbildung im ersten Studienab- schnitt basiert. Nolens volens wird dabei auf eine quantenmechanische und statistische Be- schreibung der Materie verzichtet. Nach wie vor verkorpert aber die modeme Physikalische Chemie molekulare Interpretation und ihre Anwendung auf makroskopisch beobachtbare chemische Vorgange, so daB auf diese auch innerhalb einer angewandten Studienrichtung nicht verzichtet werden kann. Sie steht deshalb auch hier im Mittelpunkt, jedoch in einer sehr elementaren und leicht zuganglichen Prasentation und etwas mehr auf die chemische Anwendung gerichtet. Beide Pramissen ftihren naturgemiill zu einer wesentIich strengeren Auswahl und Illustration des Stoffes, und damit steht dieses Buch im Gegensatz zu den umfangreicheren physikalisch-chemischen Standardlehrbiichem. In diesem Sinne werden die wichtigsten physikalischen Prinzipien in einfacher und konsequenter Weise vorgestellt, dazu ist aber eine gewisse Grundausbildung in chemischen, physikalischen und mathema- tischen Fachem vorausgesetzt. 1st diese Voraussetzung erftillt, so werden auch Studenten der nicht chemischen Facher, wie Medizin, Biologie usw. beim Studium keine Schwierig- keiten haben. Darauf mochte ich hinweisen, weil die Anwendung physikalischer Unter- suchungsmethoden nicht auf die Chemie beschrankt ist. Ein paar Worte zum Aufbau des Buches. Es ist dem Schwierigkeitsgrad nach auf- bauend geschrieben, also kein physikalisches Nachschlagewerk, in dem man unter einem Stichwort Grundkenntnisse nachlesen kann.