•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Politikwissenschaft Im "Zeitalter Der Diktaturen"

Die Entwicklung Der Totalitarismustheorie Carl Joachim Friedrichs

Hans J Lietzmann
Livre broché | Allemand
54,45 €
+ 108 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

von Klaus v. Beyme Theoriegeschichte bedurfte keiner kulturalistischen Wende, um an der Frage interessiert zu sein: in welchem kulturellen Kontext steht ein Gedankengebäude und welche bio- graphischen Umstände helfen ein Werk zu erklären? Je höher das Abstraktionsniveau einer Theorie, um so irrelevanter wird diese Rekonstruktion des sozialen Backgrounds. Friedrich hat die Totalitarismustheorie trotz einiger höhergestochenen Aspirationen in Nebensätzen als deskriptive Theorie verstanden. Theorie ist eigentlich schon ein zu hoch gegriffener Terminus. Er erhält lediglich mildernde Umstände in einer Zeit, wo schon ein paar allgemeine Verlautbarungen einer Firma als die "Philosophie des Unter- nehmens" vermarktet werden. Das geringe Abstraktionsniveau dieser "Theorie" und seine Eignung als Instrument im politischen Konflikt der Zeit des Kalten Krieges lassen das kritische Interesse des Autors an den Hintergrunderfahrungen und biographischen Verflechtungen verständlich werden. Er enthält sich methodischer Offenbarungseide, die sonst Habilitationsschriften überfrachten, und die ganz sicher für diese kritische, ja gelegentlich bissige Analyse nicht überflüssig gewesen wären. Das Kredo des Autors paßt zu der Einleitung eines Bandes, an dem Hans 1. Lietzmann mitgewirkt hat: "Zunächst gilt es Abschied zu neh- men von den konventionellen Fragen der Wissenschaftsgeschichte: es wird nicht mehr in erster Linie nach den, Objektbeziehungen' des Totalitarismuskonzeptes gefragt, da- nach, ob und inwieweit es zur wissenschaftlichen Analyse bestimmter Regime taugt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
326
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783322974259
Date de parution :
14-07-12
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
152 mm x 229 mm
Poids :
444 g

Les avis