En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Rausch der Verwandlung EBOOK

Stefan Zweig
Ebook | Allemand | Stefan-Zweig-Reihe
1,99 €
+ 1 points
Format
Disponible immédiatement
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité

Description

Der Roman spielt im Sommer 1926. Hauptfigur ist Christine Hoflehner, eine junge Postassistentin in einem österreichischen Dorf. Ein Telegramm reißt sie völlig unerwartet aus der Monotonie ihres Daseins: Amerikanische Verwandte laden sie zu einem Urlaub ins Engadin nach Pontresina ein. Verschüchtert und unsicher kommt sie in dem großen, eleganten Hotel an, gerät aber rasch in den Sog dieser "Welt ohne Arbeit, ohne Armut, die sie nie geahnt", und genießt ihn schon bald als die reiche Christiane von Boolen, für die man sie hält. Zum ersten Mal erfährt sie, dass sie jung und attraktiv ist. Neid und Intrigen der Hotelgesellschaft enthüllen ihre wirkliche Herkunft. Jäh verfliegt der Rausch der Verwandlung. Christiane stürzt zurück in die kleine Welt ihrer Armut und ihres Alltags, die sie kaum noch erträgt. Mit dem Leben dort kommt sie nicht mehr zurecht und fällt in einen depressiven und aggressiven Zustand. Sie geht regelmäßig nach Wien, wo sie schließlich Ferdinand kennenlernt, der seine Jugend durch den Krieg verloren hat. Die beiden planen einen gemeinsamen Suizid, zu dem es jedoch nicht kommt. Ferdinand schlägt vor, einen Postraub zu begehen und anschließend gemeinsam weiterzuleben.
Der Roman endet mit Christines Zusage. Das Werk wird wegen seiner ausgeprägten sozialkritischen Untertöne als eher ungewöhnlich für Zweig wahrgenommen. Da aufgrund der Entstehungsgeschichte die beiden Teile stilistisch recht unterschiedlich sind, wurde eine einheitliche Beurteilung selten vorgenommen. Verschiedene Kritiker wiesen auf die märchenähnlichen Merkmale der ersten Hälfte hin, die mit Stereotypen wie dem armen Mädchen, der alten kranken Mutter, den reichen Verwandten und dem gesellschaftlichen Aufstieg spielt. Der zweite Teil wird überwiegend psychologisch, teilweise sogar autobiografisch interpretiert. Politische Aspekte treten stärker in den Vordergrund.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
256
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783955013998
Date de parution :
06-07-14
Format:
Ebook
Protection digitale:
/
Format numérique:
ePub

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.