Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In "Recht und Liebe" entfaltet Levin Schücking ein facettenreiches Drama, das die komplexe Beziehung zwischen den moralischen Imperativen der Liebe und den rigiden Strukturen des Rechts ergründet. Der Protagonist, ein Jurist, steht vor der Herausforderung, die Anforderungen seines Berufes und die Sehnsüchte seines Herzens miteinander in Einklang zu bringen. Schückings literarischer Stil verbindet eine präzise, analytische Prosa mit emotionaler Tiefe, was dem Leser ermöglicht, sich sowohl mit den rechtlichen Dilemmata als auch den zwischenmenschlichen Spannungen intensiv auseinanderzusetzen. Der Roman ist ein eindringlicher Kommentar zur Gesellschaftswissenschaft des 19. Jahrhunderts und beleuchtet die stets konfliktbeladenen Grenzen zwischen Ethik und Rechtsprechung. Levin Schücking, ein einflussreicher Schriftsteller und Kritiker seiner Zeit, war in einem Umfeld aufgewachsen, das ihn sowohl mit den rechtlichen Aspekten des Lebens als auch mit den tiefen Strömungen der menschlichen Emotion vertraut machte. Seine Ausbildung in Rechtswissenschaften und seine umfassende literarische Bildung prägten sein Verständnis für die noetischen Konflikte zwischen Gesetz und individuellen Wünschen. Diese Lebenserfahrungen finden sich in "Recht und Liebe" wieder und verleihen dem Werk eine authentische Stimme, die das Spannungsfeld zwischen persönlicher Integrität und gesellschaftlichen Normen meisterhaft aufzeigt. Dieses Buch ist eine eindringliche Leseempfehlung für alle, die sich für die Verflechtungen von Recht, Moral und persönlichem Empfinden interessieren. Schückings einzigartiger Zugang zu diesen universellen Themen regt zu tiefgehenden Überlegungen an und fordert den Leser auf, die individuellen und kollektiven Auswirkungen von Gesetzen und persönlicher Ethik zu reflektieren. "Recht und Liebe" ist nicht nur ein fesselnder Roman, sondern auch eine anregende philosophische Auseinandersetzung, die zum Nachdenken anregt und den Leser nachhaltig berührt.