Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Ausschreibung, Angebotsbearbeitung und die Vergabe von Bauleistungen könnten erheblich vereinfacht, erleichtert und beschleunigt werden, wenn man Routineaufgaben auf Softwareagenten überträgt. Um diese neuen Möglichkeiten tatsächlich nutzen zu können, müssen sie den rechtlichen Anforderungen an die Durchführung von Vergabeverfahren angepasst sein. In diesem Buch wird dargestellt, wie mit dem Einsatz von Software-Agenten innerhalb eines virtuellen Marktplatzes diese Vorteile erzielt werden. Als Beispielfall wurde ein Marktplatz für Bauleistungen im konstruktiven Ingenieurbau ausgewählt. Zugleich wird dargestellt, wie die rechtlichen Anforderungen konkretisiert werden müssen, um in einem elektronischen Vergabeverfahren Authentizität und Integrität, Vertraulichkeit und Verbindlichkeit sowie Transparenz und Beweissicherheit zu gewährleisten. Hierzu erarbeiteten die Autoren rechtliche Gestaltungskriterien und erstellten Vorschläge zur Rechtsfortbildung. Auf der Basis dieser Konzepte wurde prototypisch der "Sichere und rechtsgemäße agentenbasierte virtuelle Marktplatz" (SiReAM) entwickelt und implementiert. Das Buch stellt die wesentlichen Ergebnisse des DFG-Forschungsprojekts "Rechtsgemäßer agentenbasierter virtueller Marktplatz für Ausschreibung, Angebotsbearbeitung und Vergabe von Bauleistungen im konstruktiven Ingenieurbau" vor. Von besonderem Interesse ist es vor allem für Bauingenieure, Juristen und Informatiker.
Zu den Autoren: Prof. Dr. Alexander Roßnagel ist Universitätsprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Kassel und wissenschaftlicher Leiter der "Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet)". Prof. Dr. Martina Schnellenbach-Held ist Universitätsprofessorin für Massivbau an der Universität Duisburg-Essen. Oliver Geibig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Massivbau der Universität Duisburg-Essen. Sandra Paul ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der "Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet)" der Universität Kassel.