Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Weltmeisterschaften im Schach sind ein Höhepunkt für die Schachspieler- innen und Schachspieler weltweit. Sie lösen zudem ein sonst selten so ausgeprägtes Interesse der Medien aus.Das vom 25. November 2024 bis zum 12. Dezember 2024 zwischen dem amtierenden Weltmeister Ding Liren und dem indischen Herausforderer D. Gukesh ausgetragene Duell um die WM-Krone zog eine zusätzliche Aufmerksamkeit auf sich, weil es mit besonderen Vorzeichen aufwartete. So griff mit Gukesh der jüngste Herausforderer aller Zeiten nach dem Weltmeistertitel. In der langen Geschichte des Schachspiels war dies das erste Finale, in dem kein europäischer Spieler vertreten war und beide Kontrahenten aus Asien kamen.Der Titelkampf war davon geprägt, dass die Spieler versuchten, sich gegenseitig in seltene, ungewohnte Stellungen zu bringen wie auch theoretisches Neuland zu betreten. Manche Neuerung wird sicherlich in den kommenden Monaten und Jahren auf der Turnierbühne überprüft werden.Mit ihren Turnierplänen zeigten sie auch, wo das moderne Wettkampfschach steht, indem sie keine langen und von der Theorie herausgearbeiteten Varianten zu spielen versuchten, sondern neue Ideen verfolgten.Da Gukesh schon während der 14 vorgesehenen klassisch zu führenden Partien zum jüngsten Weltmeister aller Zeiten wurde, musste die Entscheidung nicht über den sonst zu erwartenden Tie-Break herbeigeführt werden.In diesem Buch werden alle Wettkampfpartien im Anschluss an eine kurze Vorstellung beider Akteure ausführlich analysiert und in ebenso unterhaltsamer wie verständlicher Form kommentiert. Zusätzlich richten unsere Autoren den Blick auf das eröffnungstheoretische Umfeld, in dem die Wettkampfpartien gespielte wurden, sowie auf die Beiträge der WM-Finalisten zur Entwicklung der Eröffnungstheorie in diesen Bereichen.