•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Schutz Der Stiftung

Die Stiftung Und Ihre Rechtsverhaltnisse Im Widerstreit Der Interessen

Dominique Jakob
Livre relié | Allemand | Jus Privatum | JusPriv | n° 111
156,95 €
+ 313 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The German law of foundations is undergoing a change. The traditional notion of the foundation as a legal entity is currently being modified in order to adapt this institution to modern political, social and economic needs. In this work, Dominique Jakob outlines the dogmatic structures of the foundation and the limitations of possible statutes. In doing so, he looks at the legal relationships between the various members of the foundation's structure and attempts to establish the main areas in which conflicts of interest among these members arise. He then searches for arrangements and strategies which can solve or prevent these conflicts. In addition to German law, the author also deals with the laws of Switzerland, Austria and Liechtenstein. German description: Nach der Reform des Stiftungsprivatrechts vom 1.9.2002 hat das Stiftungsrecht wieder Hochkonjunktur in Wissenschaft und Praxis. Neue Stiftungsmodelle werden in Deutschland und auf europaischer Ebene prasentiert. In diesem Kontext untersucht Dominique Jakob die gesamte Struktur der rechtsfahigen Stiftung burgerlichen Rechts, um zum einen die gestalterischen Moglichkeiten und Grenzen auszuloten, und zum anderen die stiftungstypischen Konfliktlagen sichtbar zu machen sowie Konfliktvermeidungs- und Konfliktlosungsmoglichkeiten zu entwickeln. Der Autor betrachtet zunachst die einzelnen Stiftungsbeteiligten, also Stifter, Destinatare, Vorstand, Beirat, Aufsichtsbehorde, Zustifter und Spender sowie Erben und Glaubiger und untersucht deren Rechtsverhaltnisse zur Stiftung und untereinander. In einem weiteren Schritt arbeitet er die einzelnen Interessenkonflikte in diesen Rechtsverhaltnissen heraus, strukturiert sie und versucht aus dieser Gesamtschau heraus, Moglichkeiten zum Schutz der Stiftung zu gewinnen. Indem er schliesslich vorhandene Schutzmoglichkeiten mit stiftungstypischen Gefahrdungslagen abgleicht, spurt er Schutzlucken auf. Kautelarjuristische Hinweise sowie Vorschlage de lege ferenda, wie diese Lucken geschlossen werden konnten, schliessen die Arbeit ab. In seiner dogmatischen Arbeit zum deutschen Recht richtet der Autor den Blick auch auf die Stiftungsrechtsordnungen der Schweiz, Osterreichs und Liechtensteins, da diese fur die Diskussion in Deutschland in konstruktiver Weise fruchtbar gemacht werden konnen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
572
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 111

Caractéristiques

EAN:
9783161491009
Date de parution :
31-12-06
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
162 mm x 237 mm
Poids :
1027 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.