En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Schwierige Dioskuren

Die Koevolution Sozialer und Psychischer Realität

Johann August Schülein
Livre broché | Allemand
39,45 €
+ 78 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Dioskuren Kastor und Pollux waren laut der griechischen Sage zugleich Zwillinge und Halbbrüder, unzertrennlich und doch verschieden. Das Bild passt auf das Verhältnis von sozialer und psychischer Realität: Sie sind untrennbar verbunden, aber in der Moderne alles andere als identisch und deshalb auch nicht aufeinander abgestimmt - mit mitunter gesellschaftsgefährdenden Folgen. Johann August Schülein diskutiert die Dialektik von Gesellschaft und Psyche sowohl systematisch als auch in historischer Perspektive.Das Buch setzt dazu bei der evolutionären Entstehung des Menschen selbst an und beschreibt die Ko-Evolution von Psyche und Gesellschaft: Am Anfang baut sich Gesellschaft direkt mit Hilfe psychischer Leistungen auf und die Psyche stabilisiert sich durch direkte Anlehnung an soziale Muster. Mit zunehmender Differenzierung driften beide auseinander: Es entstehen zwei auf verschiedene Weise autopoietische Prozesse, die jedoch weiterhin aufeinander angewiesen sind. Damit wird der Austausch komplizierter: Es bilden sich synchron wie diachron Transformationsketten, in denen Themen psychisch wie sozial imprägniert und formatiert werden. Dadurch wird die Beziehung auch heikler; ihre Balance konfliktträchtiger.Die volle Dramatik dieser Entwicklung zeigt sich, so die These, erst in der Moderne: Je mehr Autonomie beide Seiten haben, desto schwieriger und voraussetzungsvoller wird die Dialektik. Die Kehrseite von Emanzipation und Autonomie ist primäre Unabgestimmtheit: Die sozialen Konstitutions- und Reproduktionsbedingungen von Psyche erschweren die Entstehung hinreichend kompetenter Akteure, die Balanceprobleme ihrer Psyche erschwerten die Steuerung sozialer Prozesse. Moderne Gesellschaften brauchen kompetente Akteure, um nicht aus dem Ruder zu laufen, tun aber allerhand, um deren Entwicklung zu beeinträchtigen.Dem Buch gelingt es in dieser Perspektive, die Beziehung von Akteur und Gesellschaft aufzuschlüsseln. Es leistet damit einen Beitrag sowohl zur Soziologie, der es zu häufig noch an subjekttheoretischem Potenzial, als auch zur Psychologie, der es an gesellschaftstheoretischem Verständnis fehlt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
340
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783958324053
Format:
Livre broché
Dimensions :
140 mm x 222 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.