Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der vorliegende Band ist im wesentlichen Ergebnis einer über mehrere Jahre sich erstreckenden Diskussion innerhalb der Sektion "Soziologie und Ökolo- gie" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Die Schwierigkeiten, die die Soziologie als eine auf das "Soziale" fokussierte Disziplin mit der ökolo- gischen Problematik hat und die theoretischen Probleme, die daraus erwach- sen, wurden schon auf der konstituierenden Sitzung der damaligen Arbeits- gruppe im Herbst 1993, dann aber noch einmal explizit auf dem 28. Kongreß der Soziologie in Dresden 1996 aus unterschiedlichen theoretischen Perspek- tiven diskutiert. Nicht nur hier, sondern auch in vielen zwischenzeitliehen De- batten auf den Tagungen der Arbeitsgruppe/Sektion taten sich die üblichen Fronten zwischen, realistischen" und "konstruktivistischen" Positionen auf. Diese Frontstellung wirkte auf die Dauer eher lähmend. Die Idee war deshalb, in einem Theorieband Anschluß- und Vermittlungsmöglichkeiten oder auch neue Ansätze auszuloten, die die Theoriedebatte (inbezug auf die ökologische Problematik) produktiv vorantreiben könnten. Zu diesem Zweck sollten nicht nur die Protagonisten dieser Debatte ihre jeweilige Position unter Bezug auf konkurrierende Perspektiven darstellen und weiterentwickeln, sondern es sollten insbesondere auch Konzepte der so- zial wissenschaftlichen Natur-oder Umweltdebatte zu Wort kommen, die bis- her in der Sektionsarbeit zu kurz kamen, die neue Aspekte in die Diskussion einzuführen und neue - interdisziplinäre - Wege der theoretischen Bearbei- tung von Gesellschaft-Natur-Interaktionen aufzuzeigen versprachen. Wie meist, konnte dieses Programm nur sehr unvollständig umgesetzt werden. So konnten die Beiträge, aufgrund der üblichen zeitlichen Verzögerungen, nicht in dem gewünschten Maße aufeinander Bezug nehmen.