•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Steuer- und Wirtschaftsrecht 2025

Aktuelle Änderungen, Gestaltungen, Ausblick

Livre broché | Allemand | Stollfuss-Ratgeber
66,45 €
+ 132 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Steuer- und Wirtschaftsrecht 2025Der Ratgeber informiert praxisnah und verständlich sowohl über die ab 2025 bzw. in den Folgejahren anzuwendenden Steuerrechtsänderungen und bedeutenden Entwicklungen in 2024 in Rechtsprechung und Finanzverwaltung als auch über wesentliche Rechtsänderungen auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts sowie der Wirtschaftsprüfung. Er zeigt den hiermit verbundenen Handlungsbedarf auf, etwa in Bezug auf die Steuererklärungen 2024 und den Jahresabschluss 2024, und bietet Praxis- und Gestaltungsempfehlungen.Aktuelle Änderungen, Gestaltungen, AusblickDie deutsche Wirtschaft musste sich auch 2024 zahlreichen Herausforderungen stellen. Dies hatte eine immer noch andauernde Rezession zur Folge, die mitursächlich für den Bruch der Ampel-Koalition war. Deshalb konnten auch nur einige der von der Bundesregierung angestoßenen Gesetzgebungsverfahren verabschiedet werden. Hierzu zählen u. a. das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz, das Jahressteuergesetz 2024 und in deutlich reduziertem Umfang das Steuerfortentwicklungsgesetz. Dagegen dürften zahlreiche Gesetzgebungsverfahren, etwa das Zweite Zukunftsfinanzierungsgesetz, die Novelle des Strom- und Energiesteuerrechts, aber auch das CSRD-Umsetzungsgesetz dem Diskontinuitätsgrundsatz zum Opfer fallen.Dringend erforderliche steuer- und wirtschaftspolitische Impulse sind im vergangenen Jahr ausgeblieben. Lediglich kleinere Reparaturen und erforderlichen Anpassungen an die Rechtsprechung von EuGH, BVerfG und BFH wurden vorgenommen. Große Herausforderungen für zahlreiche Unternehmen stellen die ab 1.1.2025 verpflichtende E-Rechnung und die verschärften Pflichten bei der Verrechnungspreisdokumentation dar.In diesem Ratgeber bewertet der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) die aktuellen steuer- und wirtschaftsrechtlichen Entwicklungen und zeigt Handlungsbedarf aus Sicht der Wirtschaft auf. Autoren von RSM Ebner Stolz skizzieren die ab 2025 anstehenden Änderungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht in praxisnaher Darstellung. Darüber hinaus vermittelt eine thematisch sortierte Auswertung der aktuellen Rechtsprechung, wesentlicher Verlautbarungen der Finanzverwaltung und Vorgaben der berufsständischen Organisationen der Wirtschaftsprüfer ein Gesamtbild über die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2024. Auf daraus resultierenden Handlungsbedarf, etwa in Bezug auf die Steuererklärungen 2024 und den Jahresabschluss 2024, wird praxisnah hingewiesen.Inhaltliche Schwerpunkte zu der ab 1.1.2025 oder später geltenden Rechtslage, zu den im Laufe des Jahres 2024 geänderten Gesetzen sowie zu möglichen künftigen Änderungen im Steuerrecht:JStG 2024Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024Viertes BürokratieentlastungsgesetzWachstumschancengesetzSteuerfortentwicklungsgesetzPostmodernisierungsgesetzDAC7-UmsGZukunftsfinanzierungsgesetzKreditzweitmarktförderungsgesetzWirtschafts-Identifikationsnummer-Verordnung (WldV)Zu den Neuerungen im Wirtschaftsrecht und für die Wirtschaftsprüfung zudem enthalten:CSRD-Umsetzungsgesetz (Entwurf)European Securities and Markets Authority (ESMA)Viertes BürokratieentlastungsgesetzJustizstandort-StärkungsgesetzSozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2025Erste EU-GeldwäscheverordnungModernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Gesetze (sog. UmRUG)EinwegkunststofffondsgesetzEuropäisches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (CSDDD)Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)Zweites Gesetz zur Änderung des BetriebsverfassungsgesetzesNovelle des Bundes-ImmissionsschutzgesetzesNachhaltigkeitsberichterstattungInhaltliche Schwerpunkte zu sonstigen Rechtsentwicklungen des Jahres 2024, z.B.:BMF-Schreiben zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab 1.1.2025BMF-Schreiben zu den Pauschbeträgen bei AuslandsreisenVerwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2024Modifizierung der Sonderabschreibung für Mietwohn

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
464
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783083184614
Date de parution :
17-02-25
Format:
Livre broché
Dimensions :
172 mm x 18 mm
Poids :
820 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.