•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Steuerliche Herstellungskosten

Erzeugnisbewertung in der Ertragsteuerbilanz aus der Sicht der Betriebswirtschaftslehre

Werner Pieper
Livre broché | Allemand | Besteuerung Der Unternehmung | n° 6
54,45 €
+ 108 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die hier vorgelegte und von der Wirtschafts- und- Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln als Dissertation angenommene Arbeit ist die tiefgründigste und sorgfältigste Auseinandersetzung mit der Problematik des steuerlichen Herstellungskostenbegriffs, .qle' ich kenne. Das von ihr ver- folgte Ziel, für die Erzeugnisbewertung in der Er, tragsteuerbilanz eine prak- tikable Wertkonvention zu entwickeln, machte es erlorderlich, die von be- triebswirtschaftlicher und von steuerreehtlfcher Seite oft ohne Verbindung zueinander vorgetragenen Gedanken und Erkenntnisse umfassend kritisch zu würdigen und sich nicht mit einer bloßen Auswahl publizierte: ..' Meinungen zu begnügen. Der Gründlichkeit, mit der der Verfasser seine Literaturstudien betrieben hat, entspricht die Sorgfalt bei der Verarbeitung der Argumente. Daß Werner Pieper seine Gedanken und Schlußfolgerungen frei von jeder, sonst in der Steuerbilanzliteratur nicht seltenen Polemik vorträgt, wird gerade der anspruchsvolle Leser als besonders wohltuend empfinden. Her- vorhebenswert erscheint mir u. a. auch, daß die gelungene theoretische Durch- arbeitung der Problematik durch ein geschickt gewähltes, repräsentatives Material zugrundelegendes Beispiel anschaulich gemacht und insbesondere die Problematik der Herstellungskostenbestimmung bei nicht "normaler" Kapazitätsausnutzung abgehandelt wird. Der Wert dieses Buches hängt nicht davon ab, ob man Piepers Vorschlag für einen neuformulierten Abschnitt 33 EStR gutheißt, ablehnt oder zu modifizieren wünscht; es ist vielmehr hochbeachtlich, weil es die Anforde- rungskriterien' für eine Wertung der in der Praxis so sehr wichtigen Er- zeugniskalkulation in der Steuerbilanz klar herausstellt und so der Dis- kussion dieses Komplexes wesentliche neue Impulse geben wird.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
457
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 6

Caractéristiques

EAN:
9783409500715
Date de parution :
01-01-75
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 244 mm
Poids :
725 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.