En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Tarifbürgerschaft

Die Tarifautonomie in der modernen Demokratie

Livre broché | Allemand | International Labour Studies | n° 39
37,45 €
+ 74 points
Pré-commander, disponible à partir du 15-05-2025
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Buch analysiert die alarmierenden Entwicklungen im Tarifvertragssystem und ihre Auswirkungen auf die demokratische Gesellschaft. Seit 1990 setzt die Arbeitgeberseite zunehmend auf Abbau und Vermeidung von Tarifbindung. Die Anzahl tarifgebundener Unternehmen ist seitdem stark gesunken; Gewerkschaften haben an Einfluss verloren, den sie aus eigener Kraft kaum wiedergewinnen können.All dies wirft grundlegende Fragen zur Bedeutung tarifvertraglicher Mitbestimmung und zur Effektivität der Rechte der Beschäftigten auf. Auf der Suche nach Antworten entfaltet der Band die Idee einer »Tarifbürgerschaft«: Der Begriff knüpft an die Diskussion um eine »industrial citizenship« an und entwickelt diese weiter durch einen besonderen Fokus auf die Tarifautonomie sowie durch ein besonderes interdisziplinäres Interesse am Zusammenspiel von Recht und (Tarif-)Politik. Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten bieten Einblicke in Bedingungen, Chancen und Herausforderungen gerechter Arbeitsbeziehungen. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den Zukunftsperspektiven von Arbeit und Demokratie auseinandersetzen möchten.Inhalt:1. Florian Rödl/Felix Syrovatka: Einleitung 2. Oliver Nachtwey/Martin Seeliger: Industrielle Bürgerrechte. Vergangenheit und Zukunft eines Schlüsselkonzepts guter Arbeit3. Wolfgang Streeck: Doppelherrschaft? Parlamentarische Demokratie und Tarifautonomie4. Stefanie Hürtgen: Sinnvolle Arbeit, Tarifautonomie und soziale Demokratie5. Thorsten Schulten: Tarifautonomie und Wirtschaftsdemokratie6. Ingrid Artus: Tarifautonomie. Zwischen Institutionalisierung und Klassenkampf7. Florian Rödl: »Tarifbürgerschaft« - Arbeitnehmerrechte als politische Rechte

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
150
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 39

Caractéristiques

EAN:
9783593520247
Date de parution :
15-05-25
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 230 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.