![](https://cdn.club.be/product/9782702183625/front-medium-3032196461.jpg?w=300)
Was sagt uns Kants Philosophie nach 300 Jahren?
Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Philosophie und Ethik sowie Religion und Deutsch in den Klassenstufen 5-12 finden in unserem Themenheft Nachdenken lernen mit Kant Ideen und Anregungen für das Kant-Jahr 2024.
Am 22. April 2024 wird der 300. Geburtstag des Königsberger Philosophen Immanuel Kant gefeiert. Er hat die Philosophie in vier große Fragekreise unterteilt:
Zu diesen vier Fragekreisen hat Kant umfangreich publiziert und damit die Vielfalt seines philosophischen Denkens unter Beweis gestellt. Unser Themenheft würdigt Kants Vielseitigkeit und setzt für den Ethik- und Philosophieunterricht seine Ideen in Verbindung mit lebensweltlichen Problemen der Schüler/-innen. Neben bekannten Gedanken wie dem Kategorischen Imperativ stützen wir uns auch auf weniger bekannte, wie zum Beispiel Kants Überlegungen zum Weltbürgerrecht und zum Geschmack.
Die Arbeitsblätter umfassen zwei Differenzierungsniveaus: Kopiervorlagen für alle Lernende und Kopiervorlagen "Zum Weiterdenken" mit erhöhtem philosophischen Anspruchsniveau.
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.