Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In "Ueber die Buchstabenschrift und ihren Zusammenhang mit dem Sprachbau" erörtert Wilhelm von Humboldt die tiefgreifenden Verbindungen zwischen Schrift und Sprache. Der Autor, ein bedeutender Philosophie- und Sprachwissenschaftler des 19. Jahrhunderts, analysiert die Struktur von Schriftsystemen und wie diese die Denkweise und das sprachliche Ausdrucksvermögen der Menschen beeinflussen. Humboldts literarischer Stil ist geprägt von einer klaren, analytischen Sprache, die den Leser nicht nur informiert, sondern auch zum Nachdenken anregt. Durch seine philosophischen Überlegungen und empirischen Befunde wird deutlich, wie eng die Buchstabenschrift mit dem kognitiven und kulturellen Sprachbau verwoben ist. Wilhelm von Humboldt, eine herausragende Figur der deutschen Geistesgeschichte, war nicht nur ein vielschichtiger Wissenschaftler, sondern auch ein leidenschaftlicher Sprachliebhaber. Sein Lebenswerk zeugt von einem unermüdlichen Streben nach Wissensvermittlung und Erkenntnis. Die Erfahrungen und Observationen, die er während seiner Reisen und akademischen Laufbahn sammelte, haben ihn dazu inspiriert, die Wechselwirkungen zwischen Sprache und Schrift auf eine fundamentale Weise zu untersuchen. Sein interdisziplinärer Ansatz verbindet Linguistik, Philosophie und Anthropologie und bietet damit einen einzigartigen Blickwinkel auf die menschliche Kommunikation. Dieses Buch ist für alle von immenser Bedeutung, die sich für Linguistik, Philosophie oder die Entwicklung der Schriftsysteme interessieren. Humboldts tiefe Einsichten und analytische Fähigkeiten machen das Werk nicht nur zu einem wichtigen Beitrag zur Sprachwissenschaft, sondern auch zu einer bereichernden Lektüre für den – auch den ungeübten – Leser, der über die fundamentalen Aspekte der Sprache nachdenken möchte. Es ist eine Einladung, die Beziehung zwischen Schrift und Denken neu zu erfassen.