Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In "Ungedruckte Briefe Fritz Reuters" eröffnet sich dem Leser ein faszinierender Einblick in das Leben eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Die Briefe, bislang unveröffentlicht, zeichnen ein lebendiges Bild von Reuters literarischem Schaffen, seinen persönlichen Beziehungen und den sozialen Umständen seiner Zeit. Der authentische, oft bewusste Stil spiegelt die norddeutsche Mundart wider und bietet nicht nur literarische Einblicke, sondern auch historische Kontexte, die die Emotionen und Gedanken des Verfassers widerspiegeln. Die Sammlung kontextualisiert Reuters Werk im Rahmen seines Lebens und der politischen Strömungen des sich wandelnden Deutschlands, wodurch ein tiefgehendes Verständnis seiner Motivation und seiner künstlerischen Integrität vermittelt wird. Fritz Reuter, geboren 1810 in Stavenhagen, gilt als Meister des plattdeutschen Schrifttums und hat mit seinen sozialkritischen und humorvollen Darstellungen die norddeutsche Literatur nachhaltig geprägt. Seine Erfahrungen als Sohn eines Landwirtes und sein Aufstieg zum angesehenen Schriftsteller sind intensiv mit dem historischen Wandel in Deutschland verknüpft. Die Briefe zeigen nicht nur seine persönliche Entwicklung, sondern auch seinen unermüdlichen Einsatz für die plattdeutsche Sprache, in der er einen großen Teil seiner Werke verfasst hat. Leser, die sich für deutsche Literatur, Kulturgeschichte oder die plattdeutsche Sprache interessieren, finden in dieser Briefe-Sammlung eine unverzichtbare Quelle des Wissens. Die unveröffentlichten Briefe laden dazu ein, die menschliche Seite des Schriftstellers zu entdecken und die zeitlosen Themen, mit denen Reuter sich auseinandersetzte, zu erkunden. Ein Muss für alle Literaturbegeisterten und Geschichtsinteressierten, die die Tiefe und Komplexität eines großartigen Autors neu erleben möchten.