•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Unruhe Im Kleinstaat

Der Schweizer Generalstreik Von 1918 Im Internationalen Vergleich

Martin A Senn, Tobias Straumann
Livre broché | Allemand
37,45 €
+ 74 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im November 1918 bricht in der Schweiz ein Generalstreik aus. Welche Grunde stehen dahinter - die Verschlechterung des Lebensstandards oder die politischen Spannungen am Ende des Ersten Weltkriegs? Die Autoren vergleichen die schweizerischen Verhaltnisse mit denen in anderen neutralen europaischen Kleinstaaten und zeigen so, dass die politischen Grunde weitaus wichtiger waren als bisher in der Forschung angenommen. Vor allem die fehlende Integration der Sozialdemokratie war entscheidend. Wahrend die Sozialdemokraten etwa in Danemark, Schweden und den Niederlanden Einfluss nehmen konnten, blieben sie in der Schweiz weitgehend ausgeschlossen. Erst im Sommer 1918 versuchte der Bundesrat, sie in die Landesversorgung einzubeziehen, aber es war bereits zu spat, um die Radikalisierung des linken Zurcher Flugels aufzuhalten, die den Generalstreik ausloste. Untersucht wird schliesslich, wie die damals wutende Grippepandemie den Konflikt beeinflusste.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
258
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783796552571
Date de parution :
11-11-24
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
150 mm x 218 mm
Poids :
402 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.