Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
15 kurze und leicht verständliche Vorlesegeschichten zur Aktivierung von Menschen mit Demenz, Altersdemenz oder Alzheimer, für Pflegekräfte und Betreuer in der Altenpflege sowie für Angehörige zu Hause +++ Das Vorlesen war schon immer weit mehr als nur Unterhaltung oder Beschäftigung. Von schönen Vorleseritualen zehren wir noch lange: von der Gemütlichkeit, den spannenden, kurzweiligen oder lustigen Geschichten und dem geborgenen Gefühl. Kein Wunder also, dass kleine Vorlesegeschichten in der Betreuung von Demenzkranken äußerst beliebt sind: Das Vorlesen bietet einen besonders stimmungsvollen und behaglichen Rahmen für die Erinnerungspflege. Geschichten, die in früheren Zeiten spielen oder an damals Erlebtes anknüpfen, eignen sich dabei besonders gut zur Aktivierung. Ältere Menschen verfügen über einen reichhaltigen Erinnerungsschatz, auch wenn er mitunter tief vergraben scheint. Es lohnt sich, ihn wieder in die Gegenwart zu holen - und mit diesen kurzen Vorlesegeschichten gelingt Ihnen das völlig unaufwändig! In den 15 Geschichten für Demenzkranke in diesem Vorlesebuch dreht sich alles um große Ereignisse des Sports, in denen Sportgeschichte geschrieben wurde. Zu jedem großen Sportmoment gibt es ein passendes Schwarz-Weiß-Originalfoto im A5-Format. Das jeweilige Ereignis und das entsprechende bekannte Sportidol werden Ihnen kurz vorgestellt, damit Sie als Vorleser über alles Wissenswerte informiert sind. Es folgen die kurzen Geschichten zum Vorlesen, die die großen Sportereignisse in eine nette, lebendige Rahmengeschichte einbetten. Die kurzweiligen Anekdoten zum Thema Sport erzählen z. B. von einem jungen Mädchen, das nach einem Reitunfall die Freude an ihrem Sport verloren hat. Nachdem sie dann aber Hans Günter Winkler bei den Olympischen Reiterspielen trotz Leistenbruch siegen sieht, traut sie sich wieder auf ihr Pferd. Ein Junge sammelt fieberhaft alle Sammelbildchen zur Fußballweltmeisterschaft 1974. Obwohl er seinen Kiosk praktisch leer gekauft hat, fehlt ihm noch das Bild von Sepp Maier. Im letzten Moment geschieht dann doch noch ein kleines Wunder. Diese und weitere spannende Geschichten erwecken die großen Sportereignisse des 20. Jahrhunderts noch einmal zum Leben und helfen, Erinnerungen zu pflegen. Alle 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind kurz und verständlich gehalten. Die Geschichten überfordern nicht, verkindlichen aber auch nichts, sodass sich Demenzkranke trotz der einfachen Handlungsstruktur mit den Inhalten und den Figuren sehr gut identifizieren können. Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, wecken zusätzlich die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer zum Erzählen. Die 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind ideal einsetzbar bei der Betreuung Demenzkranker in der Heim- oder Tagespflege, aber auch in der häuslichen Pflege. Sie bieten auch pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, mit den Demenzkranken wieder ins Gespräch zu kommen.