•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Veganarchismus

Thesen zum Verhältnis zwischen Veganismus und Anarchismus

Neo C.
Livre broché | Allemand | Auf den Punkt
10,95 €
+ 21 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Veganismus ist heute längst in aller Munde und nichts Aufsehenerregendes mehr. Ein Großteil seiner politischen Dimension ist über die Jahre allerdings auf der Strecke geblieben. Nicht selten wird er zum hippen Lifestyle erkoren, mit Esoterik in Verbindung gebracht oder von Personen postuliert, die bei aller Tierliebe zu Menschenhasser:innen geworden sind. Dass (auch) Anarchist:innen bzw. linksradikale Personen deshalb dem Veganismus gegenüber erst einmal skeptisch sind, ist gut nachzuvollziehen. Diese Skepsis darf aber weder zur pauschalen Verurteilung vegan lebender Menschen führen noch sollte sie als Ausrede dienen, selbst keine Rücksicht auf Tiere zu nehmen.Der Autor bringt in seinem Essay schlaglichtartig auf den Punkt, dass Anarchist:innen im Widerspruch zu ihrem eigenen Anliegen handeln, wenn sie Tierprodukte konsumieren. Er macht deutlich, dass ein Anarchismus, der nicht allein den Menschen in den Mittelpunkt stellt, also folglich auch Tiere in sein Befreiungsanliegen mit einbezieht, sowohl inhaltlich konsequent als auch aktuell dringend geboten ist. Gemäß dem schon von Louis Michel ausgerufenen Motto: "Alles, alles muss befreit werden."Der Text richtet sich aber auch an einen Großteil der Tierbewegung. Herrschaftsverhältnisse im anarchistischen Sinne werden innerhalb dieser Bewegung allein von den Tierbefreier:innen hinterfragt - allen anderen fehlt bestenfalls (noch) der Blick für die Verwobenheit der verschiedenen Diskriminierungs- und Unterdrückungsformen in unserer Gesellschaft, im schlechtesten Fall partizipieren sie aber aktiv daran bzw. streiten für deren Aufrechterhaltung.Dieser Essay möchte deshalb auch viele bereits vegan lebende Menschen dazu anregen, über die Tierfrage hinaus Herrschaftsverhältnisse infrage zu stellen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
79
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783939045489
Date de parution :
02-03-23
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 30 mm
Poids :
129 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.