•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Vertreibung Und Minderheitenschutz in Europa

Livre broché | Allemand | Chemnitzer Europastudien (CES) | n° 1
78,95 €
+ 157 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Ein Schwerpunkt des hier prasentierten Tagungsbandes, dem ersten Band der Reihe "Chemnitzer Europastudien", liegt auf den Ereignissen im deutsch-bohmischen Grenzraum und fokussiert dabei vor allem das tschechisch-sudetendeutsche Verhaltnis vor wie auch nach dem Epochenjahr 1945. Den damit zusammenhangenden Fragen gelten die Beitrage von Adrian von Arburg und Milo Havelka. Milo Reznik hingegen beschaftigt sich in seinem den Kaschuben gewidmeten Text mit deren Stellung zwischen polnischen und deutschen Vereinnahmungsanspruchen in der Geschichte sowie mit heutigen Fragen der sich daraus ergebenden wechselseitigen Wahrnehmung. Hendrik Thoa wiederum beleuchtet die oftmals vernachlassigte "westliche" Perspektive minderheitenpolitischen Argumentierens im Blick auf elsaa-lothringische Bevolkerungsverschiebungen nach 1918. Die im engeren Sinne rechtswissenschaftlichen Beitrage von Liv Jaeckel, Ludwig Gramlich und Matthias Niedobitek weiten den Blick dann auf volker-, finanz- und europarechtliche Perspektiven des aktuellen Minderheitenschutzes unter Einbeziehung der sorbischen Minderheit in den Bundeslandern Sachsen und Brandenburg, wahrend es Andreas Thusing obliegt, dem gleichsam spiegelbildlichen Aspekt des Vertreibungsgeschehens nachzuspuren: der Integration der Vertriebenen in ihre neue Heimatregion, hier wiederum speziell dargestellt am sachsischen Beispiel. Winfrid Halder schliealich fuhrt in einem ausgreifenden Uberblicksbeitrag die grundlegenden historischen und zeitgeschichtlichen Ereigniszusammenhange des Vertreibungsgeschehens in den deutschen Ostgebieten nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs vor Augen. Auf diese Weise entsteht ein umfassendes Panorama der miteinander eng verknupften Problemfelder "Vertreibung" und "Minderheitenschutz" - orientiert an sowohl interdisziplinaren als auch gesamteuropaischen Fragestellungen, deren bewuat weitraumiger Horizont der Forschung neue Impulse zur Erorterung einer noch lange nicht erschopfend thematisierten Fragestellung vermitteln soll.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
339
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 1

Caractéristiques

EAN:
9783428118335
Date de parution :
24-10-05
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
4486 g

Les avis