En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Vorbehandlung von Biofolien zu antimikrobiell wirksamen Elektreten

Elektret-Folien für Verpackungsanwendungen

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum
Livre broché | Allemand | SKZ - Forschung und Entwicklung
84,45 €
+ 168 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Jeder deutsche Haushalt entsorgt laut einer Studie der Universität Stuttgart ca. 82 kg Lebensmittel pro Jahr. Dabei ist der Hauptgrund Entsorgung die falsche Aufbewahrung sowie der Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums von Lebensmitteln. Um dem entgegenzuwirken, kann durch die Wahl geeigneter Verpackungen die Haltbarkeit der Nahrungsmittel verlängert werden. Biokunststoffe zeigen hier enormes Zukunftspotential.Neben bekannten Entwicklungen zur Barrierefunktion recycelbarer sowie biologisch abbaubarer Kunststoffverpackungen wurde in einem abgeschlossenen Forschungsprojekt am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und der Technischen Universität München zusammen mit Industriepartnern der Ansatz von antimikrobiell wirkenden Kunststoffverpackungen aus Biopolymeren untersucht. Dabei wurden Folienoberflächen durch verschiedene industrielle Oberflächenbehandlungsmethoden aktiviert und ein sogenannter Elektret-Effekt, also eine quasi-permanente Aufladung, erzeugt.Die Ergebnisse des Forschungsprojektes zeigten, dass durch den aufgebrachten Elektret-Effekt auf den Biokunststofffolien beispielsweise mittels Corona-Vorbehandlung nur bedingt ein antimikrobieller Effekt realisiert werden konnte. Um eine signifikante aktive antimikrobielle Wirkweise zu erzielen, ist der Elektret-Effekt nicht ausreichend, dennoch konnte der Einfluss der Oberflächenvorbehandlung auf für die Verpackungsindustrie relevante chemische und physikalische Folieneigenschaften überprüft werden. Dabei zeigte sich, dass die Oberflächenaktivierung die Gasdurchlässigkeit (Wasserdampf, Sauerstoff), Oberflächenrauheit, Siegelbarkeit, Toxikologie sowie Oberflächenrauheit nicht negativ beeinflusste.Bei Interesse an den Projektergebnissen oder an geplanten Folgeprojekten können Sie gerne Kontakt zum SKZ und TUM aufnehmen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
115
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783844082067
Format:
Livre broché
Dimensions :
165 mm x 8 mm
Poids :
173 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.