Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Ludwig II. von Bayern liebte Weihnachten. Schon in der Adventszeit freute er sich auf den [-]besonderen Zauber und ließ sich alljährlich vom Glanz und den Ritualen, die dieses Fest [-]umranken, verzaubern. Vor allem liebte der Märchenkönig Christbäume und er darf wohl zu Recht als einer der "Väter des Christbaums in Bayern" bezeichnet werden. Wie verlief der Heilige Abend bei den Königskindern, wer wurde beschenkt und was kam auf dem Gabentisch zu liegen? Auch wundersame Geschichten fehlen in diesem königlichen Weihnachtsbuch nicht, etwa "Wie Ludwig II. den Berger Kindern das Christkind vom Himmel geschickt hat". Freunde des Bayernkönigs und alle, denen das Weihnachtsfest noch etwas Besonderes bedeutet, sind eingeladen, "Weihnachten mit König Ludwig II." auf märchenhafte Weise zu erleben.Aus dem Inhaltverzeichnis:-König Ludwig II. - ein Liebhaber des Weihnachtsfestes-Der schenkfreudige KönigGebefreudigkeit von Kindheit an Königliche Wohltätigkeit aus herrscherlicher Gnade"A guats Herz für die armen Teufln!"Freigebigkeit bis zum TodVom großen Glück, andere glücklich zu machen-Was Ludwig II. noch nicht kannteDer NikolausabendDer AdventskranzDer AdventskalenderDas Dreikönigssingen-Adventszeit in der Münchner ResidenzEin Wunschzettel des KronprinzenKommissionen machenBesuch in KonditoreienBesichtigung möglicher Gaben im SchlossWeihnachtliches MalheurGemeinsames Kochen als HauptweihnachtsspaßDie Tugend der SparsamkeitWofür gab Ludwig sein Taschengeld aus?-Ludwig II. liebte Krippen und ChristbäumeWeihnachtskrippen in der Residenz zu MünchenLudwig beschenkt das ChristkindBayerns "Christbaum-Königinnen" Karoline und ThereseLudwig II., einer der Väter des Christbaums in BayernJeder bekommt einen eigenen ChristbaumChristbäume, die Stammbäume der Poesie-Königliche BescherungWie verlief der Heilige Abend bei denKönigskindern in der ResidenzBausteine für den siebenjährigen LudwigNicht jeder Wunsch wird vom Christkind erfülltGeschenke für den 16-jährigen KronprinzenDrei Lieblingsgeschenke des 17-jährigen KronprinzenWas Ludwig seinem Bruder Otto schenkteBescherung für die Kinderfrau und den ErzieherAuch Diener wurden reich beschenktUnd die Armen wurden nicht vergessenWas Großvater Ludwig I. erlebt hatteEin königlicher Glanz wie in FeengeschichtenEinen Schmetterling für den KönigWo feierte Ludwig II. Weihnachten?Warum verbrachte Ludwig II. Weihnachten so gerne in Hohenschwangau?Heiligabend in Schloss Hohenschwangau-Der Sinn des Weihnachtsfestes für Ludwig II.Und Friede den Menschen auf Erden!Gottes Licht auf Erden zu verkünden!Weihnachten, das Fest der erlösenden LiebeWeihnachten, ein Fest der ArmenHeimlicher Besuch der ChristmetteLudwigs II. "Ars Donandi" - Seine Kunst des Schenkens-Der Kronprinz, der schon alles hatte - Ein altes Weihnachtsmärchen-Weihnachten mit König Ludwig II.Geschenk für einen bedürftigen MenschenEin Ludwig-II.-GeschenkDer Christbaum "Ludwig II."Das königliche Weihnachtsmenü-Zwischen den Jahren - SilvesterNächtliche Schlittenfahrt im WinterRettung in einer WinternachtDie letzte Silvesternacht König Ludwigs II.Schlittenfahrt Ludwigs II. in der Silvesternacht 1885Silvester-Lotterie-Das Neue Jahr beginntWie man einem König ein gutes neues Jahr wünschtVerlosung am NeujahrstagLudwigs NeujahrswünscheDank für treue Dienste zum JahreswechselGratulationsvisiten am Neujahrstag und NeujahrsempfangDas ChristbaumableerenDer vierte KönigWie Ludwig II. den Berger Kindern das Christkind vom Himmel heruntergeschickt hat