Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Wie wir nachhaltig in die Gänge kommen: Ein Rad-Geber
Ebook | Allemand
25,99 €
+ 25 points
Format
Disponible immédiatement
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Description
Minitransportmittel wie E-Bikes, überdachte Fahrräder, Lastenräder oder auch E-Scooter sorgen für einen Boom der Mikromobilität und verkörpern die Zukunft für die Fortbewegung in Städten. Ihre geringe Größe und der oft elektrische Antrieb bieten (nicht nur) im städtischen Umfeld deutliche Vorteile gegenüber Pkws. Damit wird der Verkehr individueller und grüner werden. Der Band präsentiert den aktuellen Stand und neue Entwicklungen zum Thema Mikromobilität sowie nachhaltige Geschäftsmodelle und Tipps rund ums Fahrrad. Schließlich verbindet kein anderes Verkehrsmittel Ökologie, Ökonomie und Soziales so perfekt miteinander. Beispiele aus dem Alltag und der Wirtschaft belegen, wie die dringend notwendige Verkehrswende vorangebracht werden kann, welche Rolle dabei innovativen Maßnahmen zukommt und wie unsere Gesellschaft nachhaltig in die Gänge kommt. Enthalten sind Beiträge zur Verkehrswende, zur Mobilitätsforschung, zum Wirtschaftsfaktor Rad, zu Netzwerken und Initiativen. Außerdem gibt es praktische Service- und Routentipps sowie Historisches, Anekdoten und Erfahrungsberichte rund um nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität. +++ +++ +++ »Den beiden Herausgeberinnen gelingt es, das Thema Mobilitätswende nicht einspurig zu präsentieren. Vielmehr finden neben praxisnahen Unternehmensthemen auch persönliche und historische Geschichten zu nachhaltiger Mobilität und die Welt der Dinge rund ums Rad ihren Platz.« Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft BNW e.V. +++ »Ist Autofahren heilbar? Rationale Argumente haben oft keinen Platz, wenn es um unser ›heilig's Blechle‹ geht. Dieses Buch kann dabei helfen, dass auch in Deutschland das ›System Auto‹ ins Wanken gerät. Vor allem durch die Sharing-Economy – gemeinsam nutzen statt alles besitzen: Räder, Roller, Daten, Autos und Büros. Dabei spielt die Mikromobilität eine zentrale Rolle – wie E-Bikes, überdachte Fahrräder, Lastenräder oder E-Scooter. So kann der Verkehr grüner und individueller werden und er verbindet Ökologie, Ökonomie, Fortschritt und Soziales miteinander. Die hier aufgezeigte Zukunft fährt lebensfreundlich, ist klimaverträglich und schafft attraktivere Lebensräume. Andere Länder zeigen schon lange, dass es geht und wie es geht: In Deutschland werden elf Prozent der Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt, in den Niederlanden 27 Prozent. Radfahren ist gesund, preiswert und umweltfreundlich. Das Rad macht unabhängig vom Auto und schafft Platz in unseren Städten. Wir können selbständiger werden durch weniger Verkehr. Hat das etwas mit Verzicht zu tun? Es ist ein Gewinn für alle.« Franz Alt, Journalist und Buchautor