
Das Buch zieht eine Analogie zwischen dem literarischen Konzept des Synoptischen Blicks bei Sebald und dem sprachkritischen der Übersichtlichen Darstellung Wittgensteins sowie liest Sebalds Gesamtwerk als Versuch, das philosophische Konzept des Zeigens auf literarischer Ebene umzusetzen.
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.