Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Über bedeutende Funde von Frühmenschen und Altmenschen (Neanderthaler) wird oft noch Jahrzehnte nach ihrer Entdeckung gestritten. Das ist auch bei ein...Savoir plus
Die Mittelsteinzeit in Schleswig-Holstein, Mecklenburg und im nördlichen Brandenburg steht im Mittelpunkt der gleichnamigen Broschüre des Wiesbadener ...Savoir plus
Im Eiszeitalter vor mehr als 250.000 Jahren hinterließen frühe Neanderthaler in der Repolusthöhle bei Peggau in der Steiermark ihre Jagdbeutereste, Fe...Savoir plus
Die Horgener Kultur in der Schweiz ist das Thema des gleichnamigen Taschenbuches. Jene Kultur der Jungsteinzeit wurde nach dem Fundort Horgen-Scheller...Savoir plus
Die Zeit der Rentierjäger zwischen etwa 15.000 und 12.000 v. Chr. wird in dem Taschenbuch "Das Magdalénien in der Schweiz" geschildert. In diesem Absc...Savoir plus
Die 34 Kopfbestattungen in der Großen Ofnethöhle bei Holheim in Bayern werden in der Fachwelt sehr unterschiedlich gedeutet. Es ist von grausamen Mens...Savoir plus
Weshalb machte man sich die Mühe, auf Bergen und im Flachland mit Gräben, Wällen und Palisaden geschützte Siedlungen zu errichten? Musste man damals s...Savoir plus
Im Jahre 1900 benannte der Berliner Prähistoriker Alfred Götze eine Kultur der Jungsteinzeit nach ihren charakteristischen Tongefäßen. Mit dieser Kult...Savoir plus
Einen ungewöhnlich klingenden Namen trägt die Hinkelstein-Gruppe (etwa 4.900 bis 4.800 v. Chr.). Diese Kulturstufe aus der Jungsteinzeit ist nicht nac...Savoir plus
Mit einer Kultur der Jungsteinzeit, die ungefähr ein halbes Jahrtausend lang in etlichen Kantonen der Schweiz heimisch war, befasst sich das Taschenbu...Savoir plus
Die Periode von etwa 8.000 bis 5.000 v. Chr. steht im Mittelpunkt des Buches "Deutschland in der Mittelsteinzeit" des Wissenschaftsautors Ernst Probst...Savoir plus
"Kastel in der Vorzeit" ist das Thema des gleichnamigen kleinen Taschenbuches von Ernst Probst und Doris Probst. Es befasst sich mit prähistorischen F...Savoir plus
Kulturen der Jungsteinzeit, die von etwa 2800 bis 2400 v. Chr. in weiten Teilen Mitteleuropas und darüber hinaus existierten, stehen im Mittelpunkt de...Savoir plus
Faszinierende Einblicke in das Leben der Jäger und Sammler vor etwa 400.000 Jahren ermöglicht der Fundplatz Bilzingsleben im Wippertal in Thüringen. D...Savoir plus
Als die ersten Bauern der Jungsteinzeit um 5.500 v. Chr. in Deutschland einwanderten, ließen sie sich im Binnenland auf fruchtbaren Lössböden nieder. ...Savoir plus
Rund 600.000 Jahre lang dauerte jene Kulturstufe der Altsteinzeit, die in dem Taschenbuch "Das Protoacheuléen" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ern...Savoir plus
Um eine Kultur aus der Jungsteinzeit zwischen etwa 4.900 und 4.500 v. Chr. geht es in dem Taschenbuch "Die Stichbandkeramik" des Wiesbadener Wissensch...Savoir plus
Nach einem aus Feuerstein hergestellten Waffenteil, mit dem man Pfeile und Speere bewehrte, ist eine Kulturstufe der Altsteinzeit benannt, die vor etw...Savoir plus
Um das Leben und die Umwelt der Urmenschen im Spätacheuléen vor etwa 150.000 bis 100.000 Jahren in manchen Gebieten Deutschlands geht es in dem Tasche...Savoir plus
Eine nach den Fundorten Walternienburg und Bernburg in Sachsen-Anhalt bezeichnete Kultur der Jungsteinzeit steht im Mittelpunkt des Taschenbuches "Die...Savoir plus
Welchen Zweck hatten die mehr als 100 von unterbrochenen Gräben umgebenen Erdwerke von Frankreich bis Tschechien? Waren sie Burgen der Steinzeit, Häup...Savoir plus
Ein australisch-britischer Experte hielt sie für Missionare und Kupfermetallurgen aus Spanien. Andere Fachleute glaubten, sie seien aus Nordwestafrika...Savoir plus
Bei Versuchsgrabungen in den Jahren 1936 und 1937 in der Gegend von Knöbling (Kreis Cham) barg der Studienrat Eugen Keßler aus Cham mehr als 1.000 jun...Savoir plus
Eine Kultur der Jungsteinzeit, deren Angehörige ihre Toten ausschließlich verbrannt und vermutlich die Sonne angebetet haben, steht im Mittelpunkt des...Savoir plus