Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Das neue Recht Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltvertraglichkeitsprufung erfahrt das UVPG eine vollstandige Neufassung. Aus Anlas...Savoir plus
Die Komplexität von Bauprojekten ist sehr unterschiedlich: von der vergleichsweise simplen Konstruktion einer Scheune bis zu komplexen Brückenkonstruk...Savoir plus
Der ABGB-Praxiskommentar, der von Univ.-Prof. Dr. Michael Schwimann begründet wurde und von Senatspräsident des OGH Univ.-Prof. Dr. Georg E. Kodek her...Savoir plus
Die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft steht seit Jahren im Mittelpunkt des internationalen Steuerrechts. Im Rahmen des OECD/G20 Inclusive...Savoir plus
Das Telekommunikationsgesetz bildet den Mittelpunkt der staatlichen Ordnung für die Informationsgesellschaft. Zugleich ist es ein Muster moderner Regu...Savoir plus
Der Kommentar zur offenen Handelsgesellschaft ist eine Sonderausgabe der Kommentierung der §§ 105-160 HGB aus dem Großkommentar Staub, HGB. Er behande...Savoir plus
Ziel dieses Kommentars zur Umsatzsteuer ist eine kompakte Darstellung des Umsatzsteuergesetzes für die Bedürfnisse der Praxis. Die Autor:innen, die se...Savoir plus
Der ABGB Praxiskommentar hat sich seit vielen Jahren als eines der führenden Standardwerke zum ABGB bewährt, was sich auch in der laufenden Zitierung ...Savoir plus
Das Dritte Buch des UGB zur Rechnungslegung ist wohl jener Teil des Gesetzes,mit dem Unternehmen am häufigsten zu tun haben. Der vorliegende zweite Ha...Savoir plus
Der neue Praxiskommentar zum Aktiengesetz bietet eine kompakte Zusammenstellung der Judikatur und Literatur zum Aktiengesetz. Die gesetzlichen Änderun...Savoir plus
Der Kommentar bietet eine wissenschaftlich fundierte Anleitung für alle Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, Aufsichtsratsmitglieder, Unternehmensl...Savoir plus
Alles, was Sie zum Netzausbauprozess wissen sollten! Energiewirtschaftsrecht, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz Der Netzausbau bleibt ein Schlüss...Savoir plus
Das öffentliche Umweltrecht stellt nicht nur ein weites Betätigungsfeld dar, sondern ist auch von komplexen, regelmäßig materienübergreifenden Fragest...Savoir plus
Seit der von der Praxis überaus freundlich aufgenommenen ersten Auflage dieses Kommentars sind mehr als neun Jahre vergangen. In dieser Zeit gab es ei...Savoir plus
Mit der neu bearbeiteten und erweiterten 4. Auflage wird der viel zitierte Praxiskommentar zum Mediengesetz auf den neuesten Stand gebracht. Er bietet...Savoir plus
Die Neuauflage dieses Standardwerkes erläutert neben dem Genossenschaftsgesetz das Umwandlungsgesetz (soweit für eingetragene Genossenschaften relevan...Savoir plus
Der Kommentar richtet sich an die Rechtsanwälte und Makler, die eine fundierte Kommentierung der gesetzlichen Berufshaftpflichtversicherung der Rechts...Savoir plus
Der ABGB-Praxiskommentar, der von Univ.-Prof. Dr. Michael Schwimann begründet wurde, hat sich in 5 Auflagen zum Großkommentar entwickelt und als eines...Savoir plus
Früher als Denunzianten verunglimpft sind Hinweisgeber heute als wichtige Informationsvermittler anerkannt, die einen wertvollen Beitrag zur Aufdeckun...Savoir plus
2017 wurden die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) und die EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) verabschiedet, nun endete die Übergangszeit ...Savoir plus
Die Bundesabgabenordnung (BAO) ist das elementare abgabenrechtliche Gesetz . Umso wichtiger sind eine genaue Kenntnis der relevanten Bestimmungen und ...Savoir plus
Kernbereich des Migrationsrechts Die Dublin III-VO ist der zentrale Baustein im Europaischen Asylzustandigkeitssystem und zugleich eine wichtige Regel...Savoir plus
Der Kommentar bietet als am Markt einzigartige Spezialkommentierung Orientierung für die Handhabung des Pfandbriefgesetzes. Besonderes Augenmerk wurde...Savoir plus
Das Geldwäschegesetz regelt mit den Mechanismen zur Aufspürung von Gewinnen aus schweren Straftaten eine zentrale Materie des Wirtschaftsstrafrechts. ...Savoir plus