Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
Retrait gratuit dans votre magasin Club
7.000.000 titres dans notre catalogue
Payer en toute sécurité
Toujours un magasin près de chez vous
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
"Also ich fand, es war eine gute Idee, mal über die anderen Sprachen zu reden." Wie Schüler:innen den Einbezug individueller Mehrsprachigkeit im Englischunterricht erleben
"Also ich fand, es war eine gute Idee, mal über die anderen Sprachen zu reden." Wie Schüler:innen den Einbezug individueller Mehrsprachigkeit im Englischunterricht erleben
In bildungspolitischen Dokumenten wie den Bildungsstandards findet sich bereits seit vielen Jahren der Hinweis, die individuelle Mehrsprachigkeit von Schüler:innen beim institutionellen Lernen von Fremdsprachen zu berücksichtigen. Aktuelle Studien verdeutlichen, dass schulischer Fremdsprachenunterricht die Sprachen der Schülerschaft in der Praxis allerdings nur selten systematisch als eine Ressource für das Lernen der Zielsprache nutzt - dies kann auch für den Englischunterricht festgestellt werden. Daran anknüpfend wurde bislang nur wenig empirisch beforscht, wie andere Sprachen im Sinne einer Mehrsprachigkeitsdidaktik Einzug in den Englischunterricht finden können und wie die beteiligten Lernenden den Einbezug von Mehrsprachigkeit in der Praxis wahrnehmen. Die vorliegende Publikation setzt an diesem Ausgangspunkt an, indem sie sich in einem ersten Schritt der Konstruktion und Durchführung einer mehrsprachigkeitsdidaktischen Unterrichtseinheit widmet. Letztere zielt darauf ab, durch den Einsatz von Sprachvergleichen, Sprachenportraits und mehrsprachigen Rollenspielen die Mehrsprachigkeit der beteiligten Schüler:innen exemplarisch im Englischunterricht aufzugreifen und für das Lernen des Englischen nutzbar zu machen. In einem zweiten Schritt wird mithilfe von Leitfadeninterviews im Rahmen eines explorativ-interpretativen Ansatzes eruiert, wie die beteiligten Lernenden den Einbezug von Mehrsprachigkeit in diesem Fach erleben, und dadurch ein Beitrag zur beschriebenen Forschungslücke geleistet.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1 1.1Hintergrund, Ziele und Forschungsinteresse der Arbeit 1 1.2Entstehungskontext 6 1.3Aufbau der Arbeit 8
3.Mehrsprachigkeit als Ausgangspunkt und Ziel schulischer Bildung 21 3.1Einführung 21 3.2Mehrsprachigkeit als Ausgangspunkt schulischer Bildung 21 3.3Mehrsprachigkeit als Ziel schulischer Bildung 30 3.4Zusammenfassung 35
5.Englischunterricht und Mehrsprachigkeit 57 5.1Einführung 57 5.2Die globale Verbreitung der englischen Sprache 58 5.3Fachdidaktische Implikationen: Englischunterricht als eine Grundlage für Mehrsprachigkeit 61 5.4Ansätze für einen mehrsprachigkeitsdidaktischen Englischunterricht 66 5.5Zusammenfassung 70
6.Forschungsstand 72 6.1Einführung 72 6.2Einbezug von Mehrsprachigkeit - Perspektive von Lehrkräften 74
6.3Einbezug von Mehrsprachigkeit - Perspektive von Schüler:innen 84 6.4Desiderata 93
7.Vorstellung der Forschungsarbeit - Ziele und Forschungsfragen 95 7.1Ziele 95 7.2Forschungsfragen 97
8.Methodologische Grundüberlegungen 100 8.1Verortung in der subjektivistischen Dimension und im explorativ-interpretativen Forschungsparadigma 100 8.2Prinzipien explorativ-interpretativer Forschung 104 8.3Gütekriterien explorativ-interpretativer Forschung 106
9.Das Sample 110 9.1Kriterien für die Auswahl von Teilnehmer:innen 110 9.2Akquise der Teilnehmer:innen 112 9.3Kurzbeschreibung der teilnehmenden Klassen 112
10.Vorbereitung auf die Unterrichtseinheit - Fragebogen und Pilotstudie 115 10.1Frage