En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Aus dem Dunkel heraus.

Brief an La szlo Nemes

Georges Didi-Huberman
Livre broché | Allemand | VWI Studienreihe | n° 2
4,95 €
+ 9 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

László Nemes Spielfilm "Son of Saul" spaltete die Kritik unmittelbar nach seiner Premiere in zwei Lager: Während das eine - vornehmlich in Westeuropa - ihn euphorisch bejubelte, näherte sich das andere - deutschsprachige - dem Werk sehr kritisch bis ablehnend. Der ungarische Jungregisseur hatte sich auf ein Wagnis eingelassen, das bisher als Tabu galt: dem Auschwitzer Sonderkommando filmisch bis an die Türen der Gaskammer und weiter zu folgen, den Massenmord darzustellen. Zwei französische Doyens der visuellen Repräsentation der Shoah zeigten sich bei aller Kritik dennoch begeistert: Claude Lanzmann, der Vater des Bilderverbots, nannte Nemes beim Filmfestival von Cannes "seinen Sohn", sein Widersacher im Bilderstreit, der Kunsthistoriker Georges Didi-Huberman schrieb Nemes einen bewundernden Brief, der nun hier in deutscher Übersetzung vorliegt: "Ihr Film Son of Saul ist ein Monstrum. Ein Monstrum, das notwendig, kohärent, heilbringend und unschuldig ist."Georges Didi-Huberman, Paris, ist Kunsthistoriker und Philosoph. In seiner berühmten Studie "Bilder trotz allem" setzte er sich mit der Wirkung jener vier Aufnahmen auseinander, die Häftlinge mit einer nach Auschwitz geschmuggelten Kamera im August 1944 von einem Leichenverbrennungsgraben anfertigen konnten. Obwohl diese Bilder über den polnischen Widerstand nach außen gelangten, konnten sie die westliche Öffentlichkeit nicht aufrütteln.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
40
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 2

Caractéristiques

EAN:
9783700319894
Format:
Livre broché
Dimensions :
66 mm x 151 mm
Poids :
65 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.