En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Savoirs
  4. Dictionnaires & Cours de langue
  5. Linguistique
  6. Beiträge Zur Chemischen Verwertung Technischer Buten-Gemische

Beiträge Zur Chemischen Verwertung Technischer Buten-Gemische

Bernhard Fell
54,45 €
+ 108 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Bei der Äthylen/Propylen-Erzeugung durch Pyrolyse von flüssi- gen Kohlenwasserstoffen fallen neben einem Wasserstoff-Methan- Gemisch, das in der Regel als Heizgas Verwendung findet, Buta- dien und C -Monoolefine, Isopren, Cyclopentadien, n-Pentadien- 4 1. 3 und CS-Monoolefine, eine aromatenreiche Pyrobenzinfraktion und ein ebenfalls an Aromaten reiches Schweröl an. Je höher- molekularer das Einsatzmaterial für die Pyrolyse ist, umso mehr wird das Produktverhältnis zugunsten der Nebenprodukte verschoben, werden also die Kosten für das Rohmaterial zur Erzeugung einer Gewichtseinheit Äthylen entsprechend höher. Der Einsatz höhermolekularer Kohlenwasserstofffraktionen in die Pyrolyse wird aber in Zukunft in verstärktem Maße notwendig wer- den, da angesichts der hohen Zuwachsraten für die Äthylen-Pro- pylen-Erzeugung, den beiden wichtigsten Grundchemikalien der aliphatischen Chemie, nicht mehr genügend Leichtbenzin, das bestgeeignete flüssige Ausgangsmaterial für die Pyrolyse zur Verfügung stehen wird. Damit ist eine möglichst wertsteigernde, chemische Weiterver- arbeitung aller Nebenprodukte der Äthylen-Propylen-Erzeugung eine eminent wichtige Aufgabe der technischen Chemie geworden. Während Verbindungen wie das Butadien oder die Aromaten in der Pyrolysebenzinfraktion eine solche Nutzung bereits weit- gehend erfahren, trifft dies für die meisten anderen Reak- tionsprodukte des Steamkrackerprozesses nicht zu. Eine beson- dere Bedeutung besitzen hier die C -Monoolefine, die in be- 4 trächtlich n Mengen bei der Pyrolyse aber auch in den Krack- anlagen der Raffinerien anfallen. Aus beiden Quellen standen 1970 allein in Westeuropa fast zwei Millionen jato C -Mono- 4 olefine zur Verfügung. 1980 werden es bei den gegenwärtigen Zuwachsraten für die Äthylerzeugung voraussichtlich fast vier - 2 - Millionen Tonnen sein.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
144
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 2677

Caractéristiques

EAN:
9783663018599
Date de parution :
12-12-12
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 244 mm
Poids :
254 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.