•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Bilder der Handschrift

Die graphische Dimension der Literatur

Livre broché | Allemand | Klostermann/Nexus | n° 71
27,95 €
+ 55 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die kulturwissenschaftliche Interessenverlagerung auf die Materialität der Zeichen hat Ansätze zu Modellen hervorgebracht, die eine nicht einseitig auf die Semantik des Textes hin orientierte, sondern an der semiotischen Bildlichkeit von Schrift interessierte Lektüre vorschlagen und so dem Oberflächenwiderstand der Zeichen Rechnung zu tragen versuchen. Diese methodische Aufwertung des Materiellen hat indes in den Arbeitsbereichen der Philologie, die direkt mit der Materialität von Schrift konfrontiert sind, kaum Resonanz gefunden. In diese Lücke treten die Beiträge dieses Bandes. Sie richten ihre Aufmerksamkeit aus textkritischer, schrifttheoretischer oder medizinhistorischer Perspektive auf einen fundamentalen, wenn auch vernachlässigten Gegenstand der Literaturwissenschaften, nämlich die Handschrift.Aus dem Inhalt:Michael Pfister und Stefan Zweifel: Das skripturale Sperma des Marquis de SadeCori Mackrodt: Schriftstimmen. Zum Lesen von Hölderlins ManuskriptenKlaus Müller-Wille: 'Blue Ink turning Black' - Vom reinen Werden der Schrift (Schreiben)Walter Morgenthaler: Gottfried Kellers StudienbücherStephan Kammer: Reflexionen der Hand. Zur Poetologie der Differenz zwischen Schreiben und Schrift -Roger Lüdeke: Tanzschrift. Zu einer Zeitfigur in Paul Valérys Aufzeichnungen zu 'La Jeune Parque'Davide Giuriato: Wahrnehmen und Lesen. Ungelesenes in Walter Benjamins Notiz 'Über die Wahrnehmung in sich'Sandro Zanetti: Handschrift, Typographie, Faksimile. Marcel Duchamps frühe Notizen - 'Possible' (1913)Wolfram Groddeck: Gedichte auf der Kippe. Zu Robert Walsers Mikrogrammblatt 62Martin Stingelin: Ein Selbstporträt des Autors als Midas. Das Spannungsverhältnis zwischen Schrift und Bild in Friedrich Dürrenmatts Spätwerk

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
296
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 71

Caractéristiques

EAN:
9783465044901
Format:
Livre broché
Dimensions :
148 mm x 21 mm
Poids :
472 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.