En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Das Menschenbild Des Thomasevangeliums

Untersuchungen Zu Seiner Religionsgeschichtlichen Und Chronologischen Einordnung

Enno E Popkes
Livre relié | Allemand | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament | WUNT I | n° 206
146,45 €
+ 292 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Enno Edzard Popkes investigates the anthropological traits of the Coptic Gospel of Thomas, especially its comprehension of individuality and sociality, the term monachos and the motif of the image character of human existence. The analysis shows that this writing can be understood as a Gnostic work, in terms of content as well as the technique of its argument and composition. It is not merely an early Gnostic writing with only first signs of concepts, which were expanded in later Gnostic traditions. The Coptic Gospel of Thomas presupposes an already fully developed Gnostic anthropology. German description: Das Thomasevangelium zieht eine besondere Aufmerksamkeit auf sich. Bei keiner anderen ausserkanonischen Schrift wird derartig kontrovers diskutiert, ob sie fruhe Jesus-Traditionen enthalt, die noch nicht von den Deutungsversuchen des fruhen Christentums uberformt sind. Lange Zeit wurde die Forschung durch die Frage dominiert, ob sich auf der Basis der koptischen Ubersetzung und den griechischen Fragmenten des Thomasevangeliums fruhere Textstadien rekonstruieren lassen, die neue Erkenntnisse uber die Worte und Taten Jesu und uber die Identitatsfindungsprozesse der fruhen Jesusbewegung ermoglichen. Eine vernachlassigte Aufgabe besteht jedoch darin, das koptische Thomasevangelium als ein eigenstandiges Zeugnis zu wurdigen. Bisher wurde auch nur selten analysiert, zu welchen konkreten gnostischen Traditionsbildungen sich Bezuge erkennen lassen und in welchem Verhaltnis es zu weiteren gnostischen Originalzeugnissen steht. Dieser Aufgabe widmet sich Enno Edzard Popkes, indem er das Menschenbild des Thomasevangeliums analysiert, in welchem das theologische Profil dieses Werkes eindrucklich zu Tage tritt. Dabei zeigt sich, dass das koptische Thomasevangelium inhaltlich-sachlich und argumentations- und kompositionstechnisch als ein gnostisches Werk verstanden werden kann. Es handelt sich nicht nur um ein 'fruhgnostisches' Werk, in welchem lediglich ansatzweise Konzeptionen vorliegen, die in spateren gnostischen Traditionsbildungen ausgearbeitet werden. Die einzig vollstandig erhaltene Fassung des Thomasevangeliums setzt vielmehr ein bereits voll entwickeltes gnostisches Menschenbild voraus.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
472
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 206

Caractéristiques

EAN:
9783161492655
Date de parution :
31-12-07
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
139 mm x 236 mm
Poids :
851 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.