En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Das Spannungsfeld Zwischen Freier Presse Und Kommunalen Publikationen

Das Spannungsfeld Zwischen Freier Presse Und Kommunalen Publikationen

Eine Analyse Unter Besonderer Berucksichtigung Des Wettbewerbsrechts

Lennard Posser
Livre broché | Allemand | Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften | n° 181
105,45 €
+ 210 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Frage, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen die Kommunen Berichte zu aktuellen Geschehnissen in der Gemeinde publizieren durfen, ist seit langerem umstritten. Der Autor hat sich zum Ziel gesetzt, die Kommunikationstatigkeit im Lichte diverser Entscheidungen systematisch zu untersuchen und die Spielraume der Gemeinden fur eigene Publikationen in Printmedien, Onlineportalen und Social Media genauer auszuloten. Dabei untersucht er insbesondere die Kompetenzen der Kommunen zur Kommunikation und deren Grenzen, die sich sowohl aus dem Offentlichen Recht als auch aus dem Privatrecht ergeben konnen. Der Verfasser geht schliesslich auch auf das prozessuale Vorgehen gegen etwaige Grenzuberschreitungen durch die Gemeinde ein. Die Frage, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen die Kommunen Berichte zu aktuellen Geschehnissen in der Gemeinde publizieren durfen, ist seit langerem umstritten. Der Autor hat sich zum Ziel gesetzt, die Kommunikationstatigkeit im Lichte diverser Entscheidungen systematisch zu untersuchen und die Spielraume der Gemeinden fur eigene Publikationen in Printmedien, Onlineportalen und Social Media genauer auszuloten. Dabei untersucht er insbesondere die Kompetenzen der Kommunen zur Kommunikation und deren Grenzen, die sich sowohl aus dem Offentlichen Recht als auch aus dem Privatrecht ergeben konnen. Der Verfasser geht schliesslich auch auf das prozessuale Vorgehen gegen etwaige Grenzuberschreitungen durch die Gemeinde ein. Die Frage, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen die Kommunen Berichte zu aktuellen Geschehnissen in der Gemeinde publizieren durfen, ist seit langerem umstritten. Der Autor hat sich zum Ziel gesetzt, die Kommunikationstatigkeit im Lichte diverser Entscheidungen systematisch zu untersuchen und die Spielraume der Gemeinden fur eigene Publikationen in Printmedien, Onlineportalen und Social Media genauer auszuloten. Dabei untersucht er insbesondere die Kompetenzen der Kommunen zur Kommunikation und deren Grenzen, die sich sowohl aus dem Offentlichen Recht als auch aus dem Privatrecht ergeben konnen. Der Verfasser geht schliesslich auch auf das prozessuale Vorgehen gegen etwaige Grenzuberschreitungen durch die Gemeinde ein.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
339
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 181

Caractéristiques

EAN:
9783756010264
Date de parution :
28-03-23
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
152 mm x 226 mm
Poids :
294 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.