En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der Mensch im Kosmos

Lebenswelten und Kosmologien. Man within the Cosmos: Lifeworlds and Cosmologies.: Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Weimar 2023. Nuncius Hamburgensis -- Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften; B

Gudrun Wolfschmidt
47,45 €
+ 94 points
Format
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Buch "Der Mensch im Kosmos - Lebenswelten und Kosmologien" (Man within the Cosmos - Lifeworlds and Cosmologies) präsentiert die Vorträge der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Weimar 2023 in 17 Kapiteln - Kulturgeschichte der Astronomie von der Steinzeit bis zur Goethezeit. Der einführende Beitrag "ZwischenWelten und Wirklichkeiten: Öffnungen, Passagen und Wege in der Kosmologie und Kosmopraxis" von Michael Rappenglück spannt einen weiten kulturellen und thematischen Bogen für die Verortung des Menschen in Raum und Zeit für archaische und antike Kulturen. Zur Steinzeit gibt es einen Beitrag zum neolithischen Steinkreis Callanish, Insel Lewis vor Schottland, der wohl mit systematischer Mondbeobachtung assoziiert ist. Ferner wird ein Höhenheiligtum am Pfitscher Sattel, Südtirol, vorgestellt mit der Fragestellung, ob es sich um ein bronzezeitliches astronomisches Observatorium handelt. Gravierte Steine aus fränkischen Grabhügeln (2000-3000 v.Chr.) weisen auf Beobachtungen der Sonne, des Orion und der Plejaden hin. Im zyklischen Rhythmus des Kosmos liegt das Schicksal der Menschen; darauf deuten Verzierungen in einem Steinkammergrab von Göhlitzsch-Halle/Leuna hin, die auf Mondzyklen hindeutenen. Weitere Beiträge gibt es zu Beiträgen Antiken Kulturen, zu Sonne und Sonnenfinsternissen im alten Mesopotamien, zu Sonne, Mond und Venus im Gilgamesch-Epos, zum kretisch-minoischen Diskos von Phaistos sowie zu Blitzfiguren und anderen atmosphärischen Phänomenen in Gemälden der australischen Aborigines. Ferner gibt es Beiträge zur Kultur- und Architekturgeschichte vom Mittelalter bis zum Klassizismus. Fünf Ringburgen der Wikingerzeit des 10. Jahrhunderts, die Trelleborgen in Dänemark, werden untersucht in Hinblick auf astronomisch-geometrische Siedlungsplanung der Wikinger. Durch ein Sonnenloch in der romanischen Nordturmkapelle im Erfurter Dom wurde eine Marienfigur bei Sonnenaufgang um den 15. August - Mariä Himmelfahrt - beleuchtet - sicher ein eindrucksv

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
366
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 53

Caractéristiques

EAN:
9783384103512
Date de parution :
30-12-23
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
216 mm x 279 mm
Poids :
1129 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.