Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Vous voulez être sûr que vos cadeaux seront sous le sapin de Noël à temps? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts. La plupart de nos magasins sont ouverts également les dimanches, vous pouvez vérifier les heures d'ouvertures sur notre site.
Retrait gratuit dans votre magasin Club
7.000.000 titres dans notre catalogue
Payer en toute sécurité
Toujours un magasin près de chez vous
Vous voulez être sûr que vos cadeaux seront sous le sapin de Noël à temps? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts. La plupart de nos magasins sont ouverts également les dimanches, vous pouvez vérifier les heures d'ouvertures sur notre site.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Digitalisierung hebt die Luge auf eine neue Ebene. Ausgewiesene Forscherinnen und Forscher legen mit diesem Band ihre umfassenden Analyseergebnisse vor, die sie bezuglich digitaler Desinformation in einem interdisziplinaren Ansatz gewonnen haben: Was macht Desinformation im deutschsprachigen Internet aus? Wie wirkt Desinformation? Wie kann sie mithilfe technischer Mittel erkannt werden? Was kann und konnte mit regulatorischen und rechtlichen Massnahmen gegen Desinformation getan werden? Aus den Erkenntnissen von Journalistik, Medienpsychologie, Informatik und Recht werden Handlungsempfehlungen an die relevanten Adressaten hergeleitet: An den Gesetzgeber, Presserat, Medienschaffende, Betreiber von Social Networks, Einrichtungen der Forschungsforderung und nicht zuletzt Mediennutzende. Dieser Band endet nicht bei der Analyse, sondern zeigt auf, wie die Verbreitung von Desinformationen uber das Internet wirkungsvoll eingedammt werden kann. Mit Beitragen von Die beiden Journalismusforscher Prof. Bader und Prof. Rinsdorf recherchierten ein umfangreiches deutschsprachiges Sample von Fake News, das sowohl als Grundlage fur die kommunikationswissenschaftliche Bewertung des Phanomens Desinformation dient, als auch von anderen Disziplinen als wertvolle Analysequelle und Forschungsrohdaten (z. B. fur maschinelles Lernen) genutzt wurde. Die Analyseexperten des Ibiza-Videos, Herr Prof. Steinebach und sein Team, beleuchten die technischen Aspekte von digitaler Desinformation. Prof. Kramer und ihr Team untersuchten Prozesse der Meinungsbildung in sozialen Medien sowie Mechanismen zur Weiterleitung von Informationen im Internet. Prof. Rossnagel und seine Mitarbeiter analysieren den bestehenden Rechtsrahmen und geben Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Rechts zur Bekampfung digitaler Desinformation. Die Digitalisierung hebt die Luge auf eine neue Ebene. Ausgewiesene Forscherinnen und Forscher legen mit diesem Band ihre umfassenden Analyseergebnisse vor, die sie bezuglich digitaler Desinformation in einem interdisziplinaren Ansatz gewonnen haben: Was macht Desinformation im deutschsprachigen Internet aus? Wie wirkt Desinformation? Wie kann sie mithilfe technischer Mittel erkannt werden? Was kann und konnte mit regulatorischen und rechtlichen Massnahmen gegen Desinformation getan werden? Aus den Erkenntnissen von Journalistik, Medienpsychologie, Informatik und Recht werden Handlungsempfehlungen an die relevanten Adressaten hergeleitet: An den Gesetzgeber, Presserat, Medienschaffende, Betreiber von Social Networks, Einrichtungen der Forschungsforderung und nicht zuletzt Mediennutzende. Dieser Band endet nicht bei der Analyse, sondern zeigt auf, wie die Verbreitung von Desinformationen uber das Internet wirkungsvoll eingedammt werden kann. Mit Beitragen von Die beiden Journalismusforscher Prof. Bader und Prof. Rinsdorf recherchierten ein umfangreiches deutschsprachiges Sample von Fake News, das sowohl als Grundlage fur die kommunikationswissenschaftliche Bewertung des Phanomens Desinformation dient, als auch von anderen Disziplinen als wertvolle Analysequelle und Forschungsrohdaten (z. B. fur maschinelles Lernen) genutzt wurde. Die Analyseexperten des Ibiza-Videos, Herr Prof. Steinebach und sein Team, beleuchten die technischen Aspekte von digitaler Desinformation. Prof. Kramer und ihr Team untersuchten Prozesse der Meinungsbildung in sozialen Medien sowie Mechanismen zur Weiterleitung von Informationen im Internet. Prof. Rossnagel und seine Mitarbeiter analysieren den bestehenden Rechtsrahmen und geben Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Rechts zur Bekampfung digitaler Desinformation. Die Digitalisierung hebt die Luge auf eine neue Ebene. Ausgewiesene Forscherinnen und Forscher legen mit diesem Band ihre umfassenden Analyseergebnisse vor, die sie bezuglich digitaler Desinformation in einem interdisziplinaren Ansatz gewonnen haben: Was macht Desinformation im deutschsprachigen Internet aus? Wie wirkt Desinformation? Wie kann sie mithilfe technischer Mittel erkannt werden? Was kann und konnte mit regulatorischen und rechtlichen Massnahmen gegen Desinformation getan werden? Aus den Erkenntnissen von Journalistik, Medienpsychologie, Informatik und Recht werden Handlungsempfehlungen an die relevanten Adressaten hergeleitet: An den Gesetzgeber, Presserat, Medienschaffende, Betreiber von Social Networks, Einrichtungen der Forschungsforderung und nicht zuletzt Mediennutzende. Dieser Band endet nicht bei der Analyse, sondern zeigt auf, wie die Verbreitung von Desinformationen uber das Internet wirkungsvoll eingedammt werden kann. Mit Beitragen von Die beiden Journalismusforscher Prof. Bader und Prof. Rinsdorf recherchierten ein umfangreiches deutschsprachiges Sample von Fake News, das sowohl als Grundlage fur die kommunikationswissenschaftliche Bewertung des Phanomens Desinformation dient, als auch von anderen Disziplinen als wertvolle Analysequelle und Forschungsrohdaten (z. B. fur maschinelles Lernen) genutzt wurde. Die Analyseexperten des Ibiza-Videos, Herr Prof. Steinebach und sein Team, beleuchten die technischen Aspekte von digitaler Desinformation. Prof. Kramer und ihr Team untersuchten Prozesse der Meinungsbildung in sozialen Medien sowie Mechanismen zur Weiterleitung von Informationen im Internet. Prof. Rossnagel und seine Mitarbeiter analysieren den bestehenden Rechtsrahmen und geben Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Rechts zur Bekampfung digitaler Desinformation.