En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Benediktinerabtei Gottesaue

Studien Zu Ihrer Geschichte Und Den Benediktinischen Reformen Im Deutschen Südwesten

Peter Rückert
Livre relié | Allemand | Studien Zur Germania Sacra. Neue Folge | n° 11
136,95 €
+ 273 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Benediktinerabtei Gottesaue wurde im Jahr 1094 von Graf Berthold von Hohenberg unweit seiner Burg in der Rheinaue gegründet. Über viereinhalb Jahrhunderte haben die Gottesauer Mönche die Kulturlandschaft und das geistige Leben am Oberrhein mit geprägt, bis sich der Konvent um die Mitte des 16. Jahrhunderts mit dem Tod des letzten Mönchs auflöste. An die Stelle der verlassenen Klosteranlage trat ein prächtiges markgräflich-badisches Schloss, heute Schloss Gottesaue inmitten von Karlsruhe.

Die aufsehenerregenden Anfänge des Klosters Gottesaue sind eng mit den herrschafts- und kirchengeschichtlichen Entwicklungen im Kontext des sogenannten "Investiturstreits" verbunden. Gottesaue tritt hier gemeinsam mit dem Reformkloster Hirsau auf, und auch die nachfolgenden benediktinischen Reformen lassen die Gottesauer Geschichte besonders aufleuchten.

Ausgehend von der erhaltenen Überlieferung, den schriftlichen Zeugnissen, den Resten der Gottesauer Bibliothek und liturgischer Handschriften, von archäologischen Befunden und sakralen Kunstwerken, wird ein eindrückliches Bild der Gottesauer Entwicklung gezeichnet - von den Anfängen im Rahmen der "Hirsauer Reform" über die spätmittelalterlichen Reformen und die Auflösung des Konvents bis zur kurzfristigen Wiederbelebung Gottesaues im Dreißigjährigen Krieg. Herrschaft und Besitz, Wirtschaft und Umwelt, geistiges und religiöses Leben der Mönche und Pfründner in Gottesaue stehen dabei besonders im Fokus. Damit wird das Kloster Gottesaue nicht nur als wesentlicher Teil der Sakrallandschaft am Oberrhein greifbar, seine Bedeutung als religiöses und wirtschaftliches Zentrum tritt darüber hinaus deutlich hervor.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
202
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 11

Caractéristiques

EAN:
9783110696981
Date de parution :
06-07-20
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
175 mm x 244 mm
Poids :
498 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.