Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Mit Beiträgen von Josef Schmidtler "Zur Geschichte der Salamanderforschung", Frank Pasmans und An Martel "Neue Infektionskrankheiten bei Salamandern", Sergé Bogaerts "20 Jahre Forschung an Salamandra algira". Das Buch beschreibt alle (und das ist wirklich kein Euphemismus) Aspekte zur Gattung Salamandra, viele Informationen wurden so noch nicht veröffentlicht. Aus dem Inhalt: Vorwort von S. Steinfartz, Einleitung, Zur frühen Erforschungsgeschichte der Gattung, Systematik, Habitus, Regenerationsfähigkeit und Missbildungen, Haut und Gift, Färbung, Sinnesorgane, Geschlechtsunterschiede und Geschlechtsreife, Höchstalter und Durchschnittsalter, Neotenie, Kälteresistenz, Ständiger Wasseraufenthalt, Salamander in ihrem Lebensraum, Habitate, Aktivität, Fressfeinde, Nahrung, Kommentkämpfe und Territorialverhalten, Fortpflanzung, Möglichkeiten zur Freilandbeobachtung, Gefährdung und Schutz, Haltung im Terrarium, Artenschutzrechtliche Voraussetzungen, Erwerb von Salamandern, Transport, Terrarienhaltung (Grundfläche, Terrarium, Einrichtung, Bodengrund, Lehmboden, Mooshaltung, Schaumstoffhaltung, Zeitungspapier oder Küchenpapier, Kies, Laubwalderde, Torf, Kokoshumus, Pinienhumus, Wenig geeignete Bodensubstrate, Vergesellschaftung, Standort und Temperaturen, Terrarienklima und Feuchtigkeit, Versteckplätze, Wasserbecken, Beleuchtung, Überwinterung und Übersommerung), Zucht im Terrarium (Einleitung, Stimulation, Befruchtung, Trächtigkeit, Absetzen der Larven, Aufzucht der Larven, Füttern der Larven, Beschreibung einer Larvenaufzuchtanlage, Metamorphose, Aufzucht der Jungtiere), Ernährung im Terrarium, Supplementierung und Futtermanagement, Futtertiere kaufen, Futtertiere sammeln, Krankheiten und gesundheitliche Aspekte, Quarantäne, Stoffwechselerkrankungen und ernährungsbedingte Defizite, Haltungsbedingte Hautprobleme, Infektionskrankheiten und Parasiten, Weitere gesundheitliche Aspekte, Neue Infektionskrankheiten bei Salamandern, Freilandbehälter. Artenteil - Ausbreitung und Verwandtschaftsverhältnisse, Der wissenschaftliche Name, Salamandra salamandraauf der Iberischen Halbinsel, Salamandra s. alfredschmidti, Salamandra s. almanzoris, Salamandra s. bejarae, Salamandra s. bernardezi, Salamandra s. crespoi, Salamandra s. fastuosa, Salamandra s. gallaica, Salamandra s. longirostris, Salamandra s. morenica, Feuersalamander in Mittel- und Osteuropa, Salamandra s. beschkovi, Salamandra s. gigliolii, Salamandra s. salamandra, Salamandra s. terrestris, Salamandra s. werneri, Salamandra algira, Salamandra a. algira, Salamandra .spelaea, Salamandra a. splendens, Salamandra a. tingitana, Salamandra corsica, Salamandra infraimmaculata, Salamandra i. infraimmaculata, Salamandra i. orientalis, Salamandra i. semenovi, Salamandra a.atra, Salamandra a.aurorae, Salamandra a.pasubiensis, Salamandra a.prenjensis, Salamandra lanzai, Farb- und Zeichnungsmorphen bei Feuersalamandern. Steinfartz beendet sein Vorwort mit dem folgenden Absatz Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal dieses Buches ist die detaillierte Beschreibung von Haltungsansätzen und -Strategien für die einzelnen Salamandra-Arten und -Unterarten. Obwohl sich durch diese ausführlichen Haltungsempfehlungen vielleicht erst einmal nur Halter von Feuer- und Aplensalamander angesprochen fühlen, könnten diese komplexen Beschreibungen besonders für den Artenschutz sehr wichtig werden, wenn uns der Salamander-Pilz Bsal in naher Zukunft dazu zwingen wird, ein Aussterben von Feuer- und Alpensalamander auch durch Gefangenschaftshaltungen (so genannten Ex-situ Maßnahmen) zu verhindern.Ich glaube, dass das Buch von Seidel & Gerhardt ein neues und wichtiges Standardwerk auf dem deutschen und internationalen herpetologischen Sektor werden wird, da es die Diversität und die Haltung dieser einmaligen Schwanzlurche in einer bisher nicht da gewesenen Weise illustriert und zusammenbringt.