En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Grabungsgeschichte Und Ihre Hintergrunde

Mit Einem Beitrag Zur Geologie Und Zu Den Verwendeten Gesteinen Von Gundel Hahn. Ausgrabungen Tall Munbaqa - Ekalte V

Dittmar Machule
67,45 €
+ 134 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die bronzezeitliche Stadtruine Tall Munbaqa, heute gelegen am Ufer des Euphrat-Stausees in Syrien, wurde von 1968 bis 2010 von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) erforscht. Ausloser der Grabungen war das Staudammprojekt bei Tabqa, ein radikales Modernisierungsprojekt, das die einstige beduinisch gepragte Lebensumwelt fundamental veranderte. Dittmar Machule schildert im Rahmen der Tall Munbaqa-Endberichte den Verlauf der gesamten Projektzeit mit ihren zahlreichen Unterbrechungen der Grabungen und ihren unterschiedlichen Leitungen. Die konflikttrachtigen Planungsprozesse dieser Feldforschung und die ereignisreichen Ausgrabungen geben wesentliche Einblicke in die jungere Geschichte der DOG. Der in Syriens Provinz Raqqa miterlebte politische, soziale und wirtschaftliche Wandel wird zusammenfassend festgehalten, wobei die Grabungsgeschichte selbst als Mosaikstein der Zeitgeschichte verstanden wird. Daruber hinaus wird nach den Entwicklungen in der einst abgelegenen Region des Euphratbogens im 19. und fruhen 20. Jahrhundert gefragt. Landkarten, vor allem diejenigen von Heinrich und Richard Kiepert, sind dafur eine besondere Quelle, deren Rolle fur die Forschungsgeschichte hervorgehoben wird. Zudem umfasst der Band eine ausfuhrliche Beschreibung und Wurdigung der Entdeckung des Tall Munbaqa durch Gertrude Bell im Jahr 1909 sowie einen Beitrag zur Geologie des Euphrattals, der naturraumliche Entwicklungen bei Tall Munbaqa aufzeigt. Die Analyse der in der spatbronzezeitlichen Stadt Ekalte fur Bauten und Geratschaft genutzten verschiedensten Naturgesteine beantwortet bisher offene Fragen, auch zu ihrer Herkunft.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
208
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 165

Caractéristiques

EAN:
9783447122078
Date de parution :
04-02-25
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
240 mm x 345 mm
Poids :
426 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.