En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Die Wettbewerbspolitik der EG gegenüber vertikalen Vertriebsvereinbarungen

Die Wettbewerbspolitik der EG gegenüber vertikalen Vertriebsvereinbarungen

Habil.-Schr.

Bernhard Duijm
Livre relié | Allemand | Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft | n° 15
37,45 €
+ 74 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Vertikale Vertriebsvereinbarungen (Alleinvertriebs- bzw. Alleinbezugsvereinbarungen und selektive Vertriebssysteme) werden in der Wettbewerbspolitik kontrovers diskutiert, da ihre Wirkungen auf den Wettbewerb ambivalent sind. Dies zeigt sich nicht zuletzt bei der räumlichen Dimension des Wettbewerbs: vertikale Vertriebssysteme können der Erschließung neuer Märkte dienen und dort den Wettbewerb intensivieren, sie können aber auch zur Abschottung von Märkten herangezogen werden.
Sie berühren damit ein wichtiges Ziel der EG-Wettbewerbspolitik: die Integration der europäischen Volkswirtschaften.
Die Studie wählt einen bislang eher vernachlässigten volkswirtschaftlichen Ansatz. Der Verfasser untersucht die Politik gegenüber vertikalen Vertriebsvereinbarungen dahingehend, ob die von der Europäischen Kommission gesetzten wettbewerbspolitischen Ziele Integrationsförderung, genereller Wettbewerbsschutz und wirtschaftliche Gerechtigkeit auch tatsächlich erreicht wurden. Die Untersuchung macht deutlich, daß zum einen Zielkonflikte auftreten können, zum anderen die Kommission immer wieder die Wettbewerbspolitik anderen Teilbereichen ihrer Wirtschaftspolitik, etwa der Außenhandelspolitik, unterordnet.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
219
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 15

Caractéristiques

EAN:
9783789046728
Format:
Livre relié
Dimensions :
230
Poids :
396 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.