En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Figuren Des Diabolischen

Studien Zur Niederdeutschen Erzählliteratur Des Mittelalters

Jörn Bockmann
101,45 €
+ 202 points
Pré-commander, disponible à partir du 13-02-2026
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Dämonen und Teufel tauchen in der Literatur des Spätmittelalters häufig und in vielerlei Gestalt auf. In den vorliegenden Studien wird dieser Komplex diabolischer Bedrohungen erstmals mit einem Schwerpunkt auf der mittelalterlichen niederdeutschen Literatur systematisch untersucht - und damit zugleich ein Stück der in der Germanistik tendenziell vernachlässigten niederdeutschen Literaturgeschichte geschrieben. Es stehen drei Gattungstraditionen im Mittelpunkt: die Novellistik, die Exempel und die Legenden.
Neben den niederdeutschen Texten wie 'Bruder Rausch', dem 'Verlorenen Sohn', dem 'Großen Seelentrost', der Zeno- und der Brandan-Legende werden dabei auch - im Sinn einer notwendigen Vergleichsfolie - hochdeutsche, mittellateinische, altfranzösische und mittelniederländische Texte einbezogen.
Als Figuren des Diabolischen gelten dabei nicht nur die narrativ konstituierten Protagonisten, sondern vor allem die spezifischen Umgangsweisen mit jenem negativ Numinosen, dessen Bearbeitung literarische Erfahrungen stets überschreitet. Methodisch geht die Arbeit von dem hermeneutischen Grundanliegen aus, jene Fragen zu finden, auf welche die untersuchten Texte die Antworten darstellen und integriert dabei historisch-anthropologische mit diskursanalytischen Ansätzen.
Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler und Mediävisten aller Fachrichtungen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
400
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 80

Caractéristiques

EAN:
9783110343137
Date de parution :
13-02-26
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
155 mm x 230 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.