Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
Retrait gratuit dans votre magasin Club
7.000.000 titres dans notre catalogue
Payer en toute sécurité
Toujours un magasin près de chez vous
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
2020 ist für das Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft ein in doppelter Hinsicht besonderes Jahr: Es erscheint heuer die 20. Ausgabe und Christoph W. Bauer kann einen Rückblick auf den von ihm seit zehn Jahren betreuten Literaturteil werfen. Gleich zwei Gründe zum Feiern, weshalb der Jubiläumsband mit einigen Besonderheiten aufwartet, darunter ein zweisprachiger Beitrag auf Dari und Deutsch über eine Flucht aus Afghanistan nach Österreich. Die Schwerpunkte des Bandes sind die Politik der schwarz-blauen Regierung und die Entwicklung der ÖVP unter Sebastian Kurz, der Umgang mit bettelnden Menschen in Vergangenheit und Gegenwart sowie Abschiebung, Flucht und Solidarität. Weitere Beiträge stellen die Vielfalt der politischen Bildungsräume in Tirol vor und die Lebenswege von Holocaust-Überlebenden und Besatzungskindern. Andrei Siclodi hat einen eigenen Schwerpunkt zur visuellen Kunst zusammengestellt. Gespannt sein darf man auf den Literaturteil zum 20. Geburtstag des Gaismair-Jahrbuches. SCHWARZ-BLAU II: EIN RÜCKBLICK ÖVP unter Sebastian Kurz · Frauen- und Gleichstellungspolitik von Schwarz-Blau II · Arbeitsmarktpolitik der schwarz-blauen Bundesregierung
DURCHKOMMEN. ANKOMMEN. WILLKOMMEN? Über das Leben in Afghanistan und die Flucht nach Österreich - (Flucht-)Migration entlang der Brenner-Route - Die unsichtbare Arbeit von freiwilligen Integrations- und Willkommensinitiativen in Tirol - Abschiebungen, Solidarität und Kampf um das Bleiberecht BETTELARM UND UNERWÜNSCHT Über die Unerträglichkeit der sichtbaren Armut - Wie Armut und Herkunft zum Delikt werden - Aufenthaltsverbote und Ausweisungen von notreisenden Menschen - Gutscheine statt Geld für Bettelnde?
KUNST, PREKARITÄT UND ÖFFENTLICHER RAUM Die Kunst und das Prekariat · Über Aspekte des Politischen und fehlende Konzepte bei Kunst im öffentlichen Raum in Tirol / Innsbruck
POLITISCHE BILDUNGSRÄUME Außerschulische politische Bildung · Wo oder wer sind derzeit die jugendlichen Gegenkulturen? · Mit Anton Kuh durchs Maximilian-Jahr · Südwind globalisiert Gerechtigkeit · Freie Radios - Lernen, um die Welt gemeinsam zu gestalten · Lernort Jugendkulturzentrum · Politische Bildung in der Bildungs- und Beratungseinrichtung Frauen aus allen Ländern · Sei mutig und hab Spaß dabei · Tivoli-Nord: Aufruhr und Reflexion in Fußball-Fankulturen · Das DeCentral: linke Politik und Selbstverwaltung · Lernwerkstatt Zauberwinkl, die freie Schule in Wörgl
LEBENSSPUREN "Die entsetzliche Wohnungsnot" in Innsbruck 1919-1945 · Marion Fischer, Überlebende des Holocaust · Ein Leben in Zufriedenheit trotz Flucht und Vertreibung: Erika Schwarz/Judith Shomrony (1918-2018) · Einblicke in die Lebensgeschichten von Besatzungskindern in Tirol
LITERATUR 10 Jahre Literatur im Gaismair-Jahrbuch · Im Blick versunkene Landschaften