Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Messerschmitt Me 163 Komet war ein raketengetriebenes Abfangjägerflugzeug, das vom deutschen Flugzeughersteller Messerschmitt entwickelt und produziert wurde. Sie ist das einzige einsatzfähige raketengetriebene Kampfflugzeug der Geschichte und das erste pilotengesteuerte Flugzeug überhaupt, das eine Geschwindigkeit von 1.000 Stundenkilometern erreichte.
Die Entwicklung der späteren Me 163 geht auf das Jahr 1937 und die Arbeit des deutschen Luftfahrtingenieurs Alexander Lippisch und der Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug (DFS) zurück. Am 1. September 1941 absolvierte der Prototyp seinen Jungfernflug und bewies schnell seine beispiellose Leistung und die Qualitäten seiner Konstruktion. Im Dezember 1941 begannen die Arbeiten an der verbesserten Me 163B, die für die Großserienproduktion optimiert wurde.
Bis zum Ende des Kriegs wurden etwa 370 Komets fertiggestellt, von denen die meisten im Einsatz waren. Einige Unzulänglichkeiten des Flugzeugs wurden jedoch nie behoben, und die Maschine war im Kampf weniger effektiv als vorhergesagt. Daher blieb die Me 163 weit hinter den Erwartungen zurück. Abgesehen von den tatsächlichen Kampfverlusten waren außerdem zahlreiche Me 163-Piloten bei Test- und Übungsflügen ums Leben gekommen. Diese hohe Verlustrate war zumindest teilweise auf die Verwendung von Raketentreibstoff bei den späteren Modellen zurückzuführen, der nicht nur sehr flüchtig, sondern auch ätzend und für Menschen gefährlich war.
Dieses Werk beschreibt die Entwicklung dieses Flugzeugs der Deutschen Luftwaffe. Darin werden auch die technischen Details, die Varianten und die Einsätze beschrieben. Das Werk ist mit umfangreichem zeitgenössischem Bildmaterial illustriert.