•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Jenseits Des Films

Kritisch-Realistische Rekonstruktion Von Filmverstehen Und Filmreflexion

Steffen Lepa
Livre broché | Allemand
49,45 €
+ 98 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Rehbein / Pfeiffer 2006) oder gar Medienverwahrlosung (Pfeiffer 2003) zu belegen. Das vorliegende Dissertationsvorhaben versucht sowohl theoretisch als auch praktisch eine Alternative zu den sich aktuell diametral gegenubersteh- den positivistischen und interpretativen Ansatzen der Medienrezeptionsf- schung (Schroder / Drotner / Kline / Murray 2003d) zu skizzieren und dabei ohne Ruckgriff auf positivistische Positionen einer empirisch fundierten Me- enkritik den Weg zu bereiten. Mit dem Kritischen Realismus (Bhaskar 1978, 1998; Danermark et al. 2002), dessen zentrale Aspekte fur die empirische Me- enforschung im Folgenden dargestellt werden, wird in der internationalen Deb- te schon seit langerem ein dritter Weg (Pavitt 1999) fur die empirischen So- alwissenschaften offeriert und in Politikwissenschaft (Sayer 1997), Okonomie (Lawson 1997) und Evaluationsforschung (Pawson 2006) bereits erfolgreich beschritten. Seit mehreren Jahren wird der Ansatz auch in drei englischsprac- gen kommunikationswissenschaftlichen Lehrbuchern (Deacon / Pickering / G- ding / Murdock 1999b; Jensen 2002; Schroder et al. 2003d) als methodologis- theoretische Alternative zu Positivismus und Interpretativem Paradigma genannt, findet jedoch in der deutschen Debatte bisher leider kaum Beachtung, was die vorliegende Arbeit gerne andern mochte. Die Dissertation zeigt dafur zunachst anhand einer kritisch-realistisch ins- rierten Auseinandersetzung mit dem Konstrukt der Medienaneignung auf, dass dieses in seiner weit verbreiteten kulturalistischen Verwendung uberhaupt nicht anschlussfahig an wichtige medienpadagogische und erziehungswiss- schaftliche Grundpositionen ist, da es analytisch keine Grenze, keine Ausdif- renzierung, kein mehr oder weniger von Aneignung kennt jeder Rezep- onsakt ist damit ein individualistischer (oder kommunikativer) kreativer Aneignungsakt. Mit dieser Kritik geht die Arbeit konform mit der sog."

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
474
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783531174723
Date de parution :
25-06-10
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
566 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.