•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Jugendclubs an Theatern

Herausgegeben Von Herbert Enge, Marlis Jeske Und Wolfgang Schneider

38,45 €
+ 76 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Jugendclubs an Theatern - ein neues Phänomen? 1990 fand am Hamburger Thalia Theater ein erstes Treffen von Theatergruppen statt, die in sogenannten Jugendclubs an Theatern mit Jugendlichen Theater spielen. Begleitend dazu diskutierten Theaterpädagogen und Theaterwissenschaftler Zielsetzungen und Arbeitsweisen dieser Jugendclubs, die in den achtziger Jahren an einigen westdeutschen Stadt-, Staats- und Landestheatern ins Leben gerufen wurden. Das Besondere an diesen Einrichtungen ist, daß die Jugendlichen unter Anleitung und in Auseinandersetzung mit Theater-Profis spielen. Diese Modelle in ihren unterschiedlichen, zum Teil sogar konträren künstlerischen und pädagogischen Ausrichtungen vorzustellen, war Anliegen des Symposiums und Treffens in Hamburg, das u.a. von der Theaterpädagogischen Abteilung des Thalia Theaters Hamburg und dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet wurde. In diesem Band wird das Phänomen Jugendclubs an Theatern zum ersten Mal dokumentiert. Der Bremer Kulturwissenschaftler Jörg Richard zeigt in seinem Aufsatz Wurzeln und Professionalisierungstendenzen der Jugendclubarbeit auf. Der Kinder- und Jugendliteraturforscher Klaus Doderer aus Frankfurt am Main erörtert das spielpädagogische Modell Jugendclub als Theaterlaboratorium, in dem Laien künstlerisch produktiv werden können. Darüber hinaus nehmen Vertreter des Schultheaters, der kulturellen Jugendbildung und der Kinder- und Jugendtheater Stellung und diskutieren Berührungspunkte und -ängste zwischen den Jugendclubs und schulischem und außerschulischem Theater. Dokumentiert werden aber auch Jugendclub-Modelle, die an verschiedenen Theatern entwickelt wurden, sowie Jugendprojekte an Theatern der früheren DDR.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
139
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 6

Caractéristiques

EAN:
9783631443958
Date de parution :
01-10-91
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
199 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.