En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Klassenkämpfe und revolutionäre Partei

Arrigo Cervetto
Livre broché | Allemand
11,00 €
+ 22 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Ohne revolutionäre Theorie gibt es keine revolutionäre Bewegung, hat Lenin behauptet. Seine Behauptung scheint so einfach zu sein, aber in Wirklichkeit ist sie das nicht, denn die revolutionäre Theorie ist eine komplexere Auffassung, als es beim äuBêtaerlichen Lesen der politischen Schriften Lenins scheinen mag.

Die leninistische Theorie ist nämlich genau das Ergebnis einer tiefgreifenden Untersuchung der sozialen Wirklichkeit und gleichzeitig das Werkzeug, womit die Arbeiterklasse auf die ökonomischen Basen sowie auf die politischen Uberbauen einer historisch bestimmten Gesellschaft wirkt. Wenn wir die leninistische Parteiauffassung untersuchen, so stoBêtaen wir sofort auf die revolutionäre Theorie als marxistische Wissenschaft, das heiBêtat, wir stoBêtaen auf die Frage der wissenschaftlichen Grundlagen der politischen Praxis. Mit anderen Worten, kann man die leninistische Parteiauffassung nicht begreifen, wenn man die gesamte wissenschaftliche Analyse der ökonomischen Basis nicht begreift, welche, bei Marx und bei Lenin, die Grundlage jener Auffassung darstellt. Ohne ihre wissenschaftliche Grundlage würde die leninistische Parteiauffassung wie ein - vielleicht riesig groBêtaes - Denkmal politischer Willenskraft wirken, ein Denkmal der Organisationstheorie, aber ein Denkmal ohne Sockel.

Dies erklärt, warum das äuBêtaerliche Beistimmen einigen leninistischen Thesen noch keine Aufnahme der revolutionären Theorie, d.h. die Aufnahme jener allgemeinen wissenschaftlichen Auffassung ist, welche die Grundlage des Leninismus bildet.

Daraus ergibt sich auBêtaerdem, daBêta die leninistische Parteiauffassung das Ergebnis der ökonomischen marxistischen Analyse ist, und daBêta wir ohne eine folgerichtige Anwendung dieser Analyse nicht zu jener Auffassung - nicht einmal in der organisatorischen Form - gelangen können. Diese dialektische Entwicklung finden wir auch in der marxistischen Biografie Lenins. Es entsteht also die Frage, die Aufnahme der revolutionären Theorie in ihrem vollständigen Wesen zu betrachten.

Klassenkämpfe und revolutionäre Partei ist das Ergebnis der Uberlegung jener Fragen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
157
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9782912639073
Date de parution :
07-07-00
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 210 mm
Poids :
254 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.