Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Mit den Agenten tritt eine neuartige Kategorie künstlicher Systeme auf den Plan, die kognitive Fähigkeiten besitzen. Die herausragenden Merkmale solcher Systeme sind ihre Eigenaktivität gepaart mit autonomem Verhalten. Damit sind sie befähigt, auf sie delegierte Aufgaben wechselnder Art auch unter vorab ungewissen Bedingungen selbsttätig zu erledigen und am Ende das Ergebnis dieser Leistung dem Auftraggeber zu präsentieren. Systeme dieser Art gehören somit einer funktionell höherwertigeren Klasse an. Nach Bereitstellung einiger Grundlagen wird eine Übersicht über die Haupttypen Künstlicher Agenten geboten. Man erfährt, dass es sich um eine breitgefächerte Systemklasse handelt, zu der sowohl Technische als auch Software-Agenten gehören, diese wiederum als Einzelwesen oder auch in Gemeinschaften auftreten können, solche Agenten stationäre aber auch mobile Wesen sein können und die mobilen Agenten in ihre Tätigkeit strukturierter oder auch unstrukturierter Umgebung vollbringen müssen. Dementsprechend unterschiedlich sind die funktionellen Anforderungen wie auch das äußere Ausführung solcher Wesen. Dazu werden Lösungsprinzipien für die Bewältigung der wichtigsten Anforderungen gegeben. Einen Schwerpunkt der Darlegungen bildet die exemplarische Vorstellung der hauptsächlichsten Anwendungsgebiete Künstlicher Agenten. Die Breite der Palette reicht hier von den Fotodrohnen über Haushaltsagenten, agentenbasierten Verkehrssysteme, Agenteneinsätzen im Weltall bis hin zu den im Verborgenen in unserer Digitalen Welt agierenden Software-Agenten. Die gebotenen Ausführungen sollen nicht nur dazu beitragen, diese faszinierende neue Systemkategorie weiter bekannt zu machen, sondern vor allem auch Wissen vermitteln sowie den Leser auch zu eigenen Anwendungen anregen.